Aktuelles + Ratgeber von Holzbauwelt.de https://www.holzbauwelt.de de-DE HOLZBAUWELT | Bauen ist Holz Sat, 18 Jan 2025 16:25:00 +0100 Sat, 18 Jan 2025 16:25:00 +0100 TYPO3 EXT:news news-109 Sun, 29 Dec 2024 10:21:57 +0100 Holzbau 25 - Wandel im Wohnen - Beitrag des mehrgeschossigen Holzbaus https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/holzbau-25-wandel-im-wohnen-beitrag-des-mehrgeschossigen-holzbaus.html Am 21. Februar 2025 lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Holzbau 25 „Wandel im Wohnen - Beitrag des mehrgeschossigen Holzbaus“ ein. Die Tagung beschäftigt sich damit, welchen Beitrag der Holzbau bei der Wohnraumschaffung liefern kann. Die Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Holzbauplanung, Kreislaufwirtschaft im Holzbau und Ausführung erläutern verschiedene Lösungsansätze. Trends Karriere Objektbau Hausbau Termine news-108 Fri, 13 Dec 2024 16:28:25 +0100 BAU Messe für Architektur, Materialien und Systeme in München - 13. bis 17. Januar 2025 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/bau-messe-fuer-architektur-materialien-und-systeme-in-muenchen-13-bis-17-januar-2025.html In wenigen Wochen beginnt die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – in München. Von 13. bis 17. Januar 2025 präsentieren über 2.000 Unternehmen aus 60 Ländern ihre Lösungen und Produkte aus der gesamten Wertschöpfungskette des Bauwesens. Zusätzlich zu den Innovationen der verschiedenen Gewerke gibt das begleitende Rahmenprogramm einen Ausblick auf das Bauen der Zukunft. Die Baubranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Der Bedarf an Wohnraum und die Forderungen nach kostengünstigerem, einfacherem und schnellem Bauen nehmen weiterhin zu. Ebenso gilt es, die Architektur an die sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen. Das Rahmenprogramm der BAU thematisiert und diskutiert diese wichtigen Fragen.

]]>
Trends Karriere Objektbau Hausbau Termine
news-107 Sat, 16 Nov 2024 14:45:30 +0100 Clever und nachhaltig: Bauprojekte im Holzbau erfolgreich finanzieren https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/clever-und-nachhaltig-bauprojekte-im-holzbau-erfolgreich-finanzieren.html Über Holzbauwelt.de informieren sich viele Bauinteressenten über KfW-Förderung für Holzhäuser und den Holzbau. Sie finden dort Finanzierungsmöglichkeiten für sogenannte Effizienzhäuser, z.B. Effizienzhaus 55 oder Effizienzhaus 40 mit Verweis auf die aktuelle KfW-Förderung. Außerdem finden man Holzhaus-Hersteller auf Holzbauwelt.de, die KfW-geförderte Holzhäuser und Holzfertighäuser planen, produzieren und erstellen können. Eine Auswahl geprüfter mittelständischer Holzbau-Unternehmen erleichtert die Suche auf Holzbauwelt.de nach qualifizierten Holzhaus- und Holzfertighaus-Anbietern.

]]>
Förderung Objektbau Hausbau
news-106 Wed, 13 Nov 2024 12:24:12 +0100 Der Holzbau als Schlüssel zur effizienten seriellen Gebäudesanierung https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/der-holzbau-als-schluessel-zur-effizienten-seriellen-gebaeudesanierung.html An Potenzial für eine sinnvolle Gebäudesanierung durch den Holzbau mangelt es nicht. Allein in Deutschland stehen rund 22 Millionen Gebäude, die ein Drittel der Treibhausgasemissionen unseres Landes verursachen. Während Neubauten relativ hohe Energiestandards erfüllen, kommt die energetische Sanierung der Bestandsgebäude seit Jahren nicht voran. Unser Gebäudebestand ist veraltet und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit, Komfort und Energieeffizienz. Dabei sind diese Gebäude zur Erreichung der Klimaziele ein zentraler Hebel – etwa drei Viertel von ihnen wurden vor 1977 ohne Vorgaben für den Wärmeschutz errichtet.

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, sollen deshalb bis spätestens 2050 alle Bestandsbauten in Deutschland klimaneutral saniert werden. Das stellt die ganze Bauwirtschaft und im Besonderen viele Wohnungsbauunternehmen vor große Herausforderungen.

]]>
Förderung Trends Objektbau
news-105 Thu, 07 Nov 2024 20:03:35 +0100 Deutschlands schönstes Einfamilienhaus kommt von Regnauer Hausbau https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/deutschlands-schoenstes-einfamilienhaus-kommt-von-regnauer-hausbau.html Seebruck / Fellbach – Mit dem 1. Platz bei der Verleihung des Deutschen Musterhauspreises hat das Vitalhaus „Klara“ des Familienunternehmens Regnauer aus Seebruck erneut bundesweit einen Spitzenplatz erzielt. Geschäftsführer Michael Regnauer und Gerd Holzschuh, Vertriebsleiter Hausbau, nahmen die renommierte Auszeichnung jetzt im Musterhauspark in Fellbach bei Stuttgart entgegen. Trends Hausbau news-104 Thu, 31 Oct 2024 16:21:11 +0100 Holzbauwelt.de empfiehlt Ratgeber der Stiftung Warentest: „Unser Holzhaus planen und bauen“ https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/holzbauweltde-empfiehlt-ratgeber-der-stiftung-warentest-unser-holzhaus-planen-und-bauen.html Das Fachbuch „Unser Holzhaus planen und bauen“ der Stiftung Warentest ist ein umfassender und praxisnaher Leitfaden für Bauherren/innen und Baufamilien, die sich für ein Holzhaus entscheiden – eine Entscheidung, die nicht nur im Einklang mit den heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Klimaschutz steht, sondern auch die Gesundheit der Bewohner in den Fokus rückt. Holz als Baustoff erlebt einen regelrechten Boom, und das zu Recht: Er ist ökologisch, wohngesund und überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Das Buch bietet eine wertvolle Unterstützung für Bauinteressierte, die sich mit den spezifischen Vor- und Nachteilen eines Holzhauses auseinandersetzen möchten. Ob Fertighaus, Holzhaus oder individuell geplantes Architektenhaus – der Ratgeber liefert fundierte Informationen zu allen relevanten Bauweisen, von der Holzrahmenkonstruktion bis hin zum Massivholzbau. Gerade für Bauherren/innen und Baufamilien, die zwischen diesen Optionen abwägen, bietet das Buch Entscheidungshilfen und erklärt ausführlich die Unterschiede in Qualität, Preis und Nachhaltigkeit.

]]>
Trends Objektbau Hausbau
news-103 Wed, 30 Oct 2024 10:15:27 +0100 Rudolf Hörmann GmbH & Co.: Aufstockung der Firmenzentrale in Holzbauweise https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/rudolf-hoermann-gmbh-co-aufstockung-der-firmenzentrale-in-holzbauweise.html Die Rudolf Hörmann GmbH & Co. erweitert ihre Firmenzentrale in Buchloe um zwei zusätzliche Stockwerke, um dem gestiegenen Bedarf an Büroflächen gerecht zu werden. Der Ausbau erfolgt in der unternehmenseigenen Holzrahmenbauweise, wodurch der dreigeschossige Bürokomplex innerhalb von nur zwei Wochen um zwei weitere Etagen vergrößert wurde. Durch diese Aufstockung erreicht das Gebäude eine Höhe von 19 Metern und bietet eine erweiterte Bürofläche von insgesamt 1.100 Quadratmetern für rund 70 neue Arbeitsplätze.

]]>
Trends Karriere Objektbau
news-102 Wed, 23 Oct 2024 14:46:37 +0200 Internationales Holzbau-Forum (IHF) in Innsbruck: Einblick in die Zukunft des Holzbaus https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/internationales-holzbau-forum-ihf-in-innsbruck-einblick-in-die-zukunft-des-holzbaus.html Das 28. Internationale Holzbau-Forum (IHF), organisiert und veranstaltet vom Forum Holzbau, steht kurz bevor und findet vom 4. bis 6. Dezember 2024 im Kongresszentrum Innsbruck statt. Dieser größte Holzbau Kongress bietet eine exzellente Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsaussichten in der Holzbau-Branche zu informieren. Es werden rund 2500 Teilnehmer erwartet. Herausforderungen in der Holzbau-Branche

Die allgemein rückläufige Konjunktur betrifft auch die Holzbau-Branche, die trotz des anhaltenden Bedarfs an Transformation nicht von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung isoliert ist. Vor diesem Hintergrund bietet das IHF eine wertvolle Plattform, um die aktuelle Marktsituation zu beleuchten. Der moderne Holzbau bietet bereits seit längerem konstruktiv erprobte bauliche Lösungen zu den Herausforderungen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. So entstehen heute bereits viele mehrgeschossige Gebäude in Holzhybridbauweise.

]]>
Trends Karriere Objektbau Hausbau Termine
news-100 Mon, 30 Sep 2024 22:27:29 +0200 Neue KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ ab 1.10.2024 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/neue-kfw-foerderung-klimafreundlicher-neubau-im-niedrigpreissegment-ab-1102024.html Im Oktober 2024 geht die neue KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) an den Start. Sie richtet sich an Investoren, Genossenschaften, Privatpersonen und Unternehmen die flächeneffiziente, preisgünstige und klimafreundliche Wohnungen bauen oder einen Neubau kaufen wollen. Erreicht werden muss der Effizienzhausstandard 55. Das Programm ist befristet bis zum 31.12.2025 in dessen Fokus die Begrenzung von Baukosten, Wohnfläche und CO?-Emissionen steht, und wird das bereits seit 01.03.2024 von der Bundesregierung geförderte Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) ergänzen. Insgesamt hat das Ministerium für das Programm KNN 350 Millionen Euro für 2024 und 1,65 Millionen Euro für 2025 zu zur Verfügung gestellt.

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-99 Sat, 28 Sep 2024 19:24:15 +0200 Wie werden Fertighäuser in Holzfertigbauweise zum Plus-Energie-Haus? https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/wie-werden-fertighaeuser-in-holzfertigbauweise-zum-plus-energie-haus.html Ein Plus-Energie-Haus in Holzfertigbauweise bietet Bauherren heute eine zukunftsweisende Möglichkeit, nicht nur klimafreundlich und ressourcenschonend zu bauen, sondern gleichzeitig auch energetisch unabhängig zu werden. Die steigenden Energiekosten und die Notwendigkeit, CO2-Emissionen drastisch zu senken, machen es besonders attraktiv, Häuser so zu gestalten, dass sie mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen. Fertighäuser in Holzfertigbauweise sind in diesem Kontext eine ideale Lösung: Sie kombinieren nachhaltige Materialien mit modernster Energietechnologie, um ein Höchstmaß an Energieeffizienz zu erreichen. Der Begriff „Plus-Energie-Haus“ klingt futuristisch, ist jedoch längst Realität. Ein solches Haus erzeugt im Jahresdurchschnitt mehr Energie, als seine Bewohner für Heizung, Warmwasser und elektrische Geräte verbrauchen. Dies geschieht in erster Linie durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem intelligenten Stromspeichersystem. Die Photovoltaikmodule auf dem Dach wandeln Sonnenlicht in Strom um, der direkt im Haus genutzt oder in einer Batterie gespeichert wird. Diese Technik erlaubt es, den erzeugten Strom auch dann zu verwenden, wenn die Sonne gerade nicht scheint – zum Beispiel in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.

]]>
Förderung Trends Hausbau
news-98 Tue, 17 Sep 2024 17:18:01 +0200 Kommunen als Schlüsselakteure: Wie die Holzbauwelt zur Erreichung der Klimaziele beiträgt https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kommunen-als-schluesselakteure-wie-die-holzbauwelt-zur-erreichung-der-klimaziele-beitraegt.html Die Erreichung der Klimaziele bis 2030 stellt Deutschland vor immense Herausforderungen. Laut Klimaschutzgesetz muss der Treibhausgas-Ausstoß um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Angesichts dieser ehrgeizigen Vorgabe ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kommunen als Akteure im Bausektor nachhaltige und klimafreundliche Lösungen vorantreiben. Ein vielversprechender Ansatz, der nicht nur den Klimaschutz vorantreibt, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist, liegt im verstärkten Einsatz des Holzbaus. Holzbauprojekte, wie sie auf dem Ratgeber-Portal Holzbauwelt.de vorgestellt werden, dienen als Blaupause für klimafreundliches Bauen und können Kommunen helfen, ihre Klimaziele zu erreichen.

]]>
Trends Objektbau Hausbau
news-97 Fri, 13 Sep 2024 18:39:56 +0200 Dietrich's Holzbau-Software für die Aus- und Weiterbildenden https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/dietrichs-holzbau-software-fuer-die-aus-und-weiterbildenden.html Mit den Holzbauprogrammen von Dietrich's haben Auszubildende, Meisterschüler und Studenten von Anfang an die beste Software zur Verfügung. Damit lernen alle, die gerade eine Aus- oder Weiterbildung machen, kostengünstig schon während der Schulzeit den Umgang mit professionellen CAD/CAM Programmen. Karriere Objektbau Hausbau news-96 Sun, 08 Sep 2024 22:13:45 +0200 Nachhaltiger Wohnbau: Die Rolle von Holz-, Modul- und Hybridbau im Fokus https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/nachhaltiger-wohnbau-die-rolle-von-holz-modul-und-hybridbau-im-fokus.html Die Wohnungswirtschaft steht vor einer neuen Ära. Mit dem steigenden Bewusstsein für nachhaltiges Bauen und die dringende Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren, rücken Holz-, Modul- und Hybridbauweisen zunehmend in den Fokus. Diese innovativen Ansätze bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche und technische Vorteile, die von Kommunen, Investoren und Architekten gleichermaßen erkannt und geschätzt werden. Die Bedeutung von Lebenszyklen der Gebäude wird dabei immer zentraler, um die langfristigen Auswirkungen von Bauprojekten auf die Umwelt zu minimieren.

]]>
Trends Objektbau Hausbau
news-95 Tue, 20 Aug 2024 11:08:56 +0200 Jetzt auf KfW-40-fähige Holzhäuser bauen und Förderung sichern https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/jetzt-auf-kfw-40-faehige-holzhaeuser-bauen-und-foerderung-sichern.html Bauen Sie Ihr Holzfertighaus als Effizienzhaus 40 und sichern Sie sich die KfW-Förderung. Ein Holzfertighaus bietet nicht nur Energieeffizienz, sondern auch Langlebigkeit und Wertstabilität. Nutzen Sie jetzt das seit dem 1. März 2023 verfügbare KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ und setzen Sie auf ein nachhaltiges und förderfähiges Effizienzhaus 40. Förderung Trends Hausbau news-94 Mon, 24 Jun 2024 17:25:04 +0200 Süddeutscher Holzbau Kongress 2024 in Fellbach / Stuttgart https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/sueddeutscher-holzbau-kongress-2024-in-fellbach-stuttgart.html Nach dem erfolgreichen ersten Holzbau Kongress in 2023 in der Region Stuttgart (SHK) mit 450 Teilnehmern findet am 10./11. Juli 2024 nunmehr der zweite Kongress von FORUM HOLZBAU wieder in der Fellbacher Schwabenlandhalle mit einer begleitenden Ausstellung von Firmen aus der Holzbranche statt. Die Fachveranstaltung richtet sich an Architekten, Planer, Ingenieur-Büros, Holzbau-Unternehmen, Wohnbaugesellschaften, Öffentliche Einrichtungen, Projektentwickler, Kommunen und Investoren, die sich für das klimafreundliche Bauen mit Holz interessieren und sich über erfolgreich durchgeführte Bauprojekte aus erster Hand informieren möchten. Durch die Fachausstellung besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen des Baubereichs und zum Netzwerken innerhalb der Veranstaltung.

]]>
Förderung Trends Karriere Objektbau Hausbau Termine
news-93 Mon, 27 May 2024 16:16:55 +0200 Marktstudie zum mehrgeschossigen Holzbau in Deutschland https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/marktstudie-zum-mehrgeschossigen-holzbau-in-deutschland.html Das Marktforschungsinstitut B+L untersucht die Marktentwicklung und Produktabsätze in der Bauwirtschaft für Deutschland und Europa. Dabei beschränkt sich Ihre Expertise nicht nur auf den mehrgeschossigen Holzbau, sondern Ihr interdisziplinäres Team analysiert alle Produkte und Bauteile, die am Bau verwendet werden. Sigurd Maier, Geschäftsführer von der Online-Plattform Holzbauwelt.de interviewt Marcel Dresse, Marktforschungsinstitut B+L, zu den Ergebnissen der Marktstudie im mehrgeschossigen Holzbau.

]]>
Trends Karriere Objektbau
news-92 Mon, 27 May 2024 11:11:12 +0200 Deutscher Holzbau Kongress 2024 in Berlin https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/deutscher-holzbau-kongress-2024-in-berlin.html In der Bundeshauptstadt Berlin lädt Forum Holzbau zum 5. Deutschen Holzbau Kongress (DHK) am 11./12. Juni 2024 ein. Zu Gast am ersten Kongresstag ist die Bundesbauministerin Klara Geywitz, die über die wichtigen politischen Impulse für die Bauwirtschaft spricht. Namhafte Referenten:innen bereichern mit aktuellen Bauthemen den zweitägigen Kongress. Fachlich greift auch der 5. DHK in teilweise parallelen Vortragsträngen wieder ressourcenschonendes, klimagerechtes Bauen, serielles Bauen und Fragen der Architektur auf. Es geht auch um Aufstockung, Umbau und Brandschutz. Letzterer ist und bleibt gerade bei vielgeschossigen Gebäuden besonders wichtig. Denn die Vorträge zum Hochhausbau mit Holz im Tragwerk werden spürbar mehr, ebenso die zur Rückbaubarkeit von Neubauten und zur Baustoff-Weiterverwendung.

]]>
Trends Objektbau Termine
news-91 Fri, 03 May 2024 15:22:40 +0200 CO2-Reduktion im Wohnungsbau: Holzbau wird Bestandteil von ESG-Strategien https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/co2-reduktion-im-wohnungsbau-holzbau-wird-bestandteil-von-esg-strategien.html Der Neubau ist durch die graue Energie in der Lebenszyklusbetrachtung eines Gebäudes unter Druck geraten. Dennoch muss weiterhin aller Orten gebaut, aufgestockt oder verdichtet werden, um dringend benötigten Wohnraum vor allem in den Ballungsgebieten Deutschlands zu schaffen. Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Insbesondere der Wohnungsbau steht im Fokus, da er einen erheblichen Beitrag zu den Treibhausgasemissionen leistet. Doch wie können Kommunen dauerhaft Treibhausgasemissionen einsparen, während gleichzeitig der Bedarf an Wohnraum steigt?

]]>
Trends Objektbau Hausbau
news-90 Sun, 21 Apr 2024 19:49:33 +0200 Warum wird der Holzbau als Gamechanger im Wohnungsbau angesehen? https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/warum-wird-der-holzbau-als-gamechanger-im-wohnungsbau-angesehen.html Der Holzbau wird oft als Gamechanger im Wohnungsbau bezeichnet, da er eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die traditionelle Baumaterialien möglicherweise nicht in dem Maße bieten können. Hier sind einige Gründe, warum der Holzbau als innovativ und wegweisend betrachtet wird. Experten aus der Lehre und Forschung kommen hier im Artikel zum Thema Holzbau zu Wort. Prof. Dr. Annette Hafner von der Ruhr-Universität Bochum stellte anlässlich des von Timber Construction Europe (TCE) organisierten Prologs „Bauen im Bestand“ dem Auditorium die Frage: „Wie können wir mit dem, was wir haben, wirtschaftlich bauen.

Ausgehend davon, dass im Jahr 2050 noch 80 % des heutigen Gebäudebestandes vorhanden sein werden, sei es wichtig, im Zuge von angedachten Aufstockungen die energetische Sanierung mitzudenken. Dazu bemerkt sie: „Der Holzbau ist eine sofort umsetzbare Klimaschutzmaßnahme. Es gibt also keinen Grund, Aufstockungen heute nicht in Holz umzusetzen.“ Ergänzend meinte Hafner: „Und das Thema Sanieren kann man ohne den Holzbau sowieso nicht zukunftsfähig denken.“

]]>
Trends Objektbau Hausbau
news-89 Sun, 25 Feb 2024 16:13:51 +0100 KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau ab 20.02.2024 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kfw-foerderung-klimafreundlicher-neubau-ab-20022024.html Das am 1. März 2023 gestartete KfW-Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) wird am 20. Februar 2024 wieder geöffnet. Anträge können von Bauwilligen wieder gestellt werden. Gefördert wird der Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohngebäude und Eigentum. Im Förderprogramm werden Kredite zu günstigen Zinskonditionen vergeben. Grundlage für die Förderung ist der Standard Effizienzhaus 40. "Das ist auch ein wichtiges Signal an die deutsche Bauwirtschaft", so Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) mit Blick auf ein Fördervolumen von rund 760 Millionen Euro für dieses Programm im laufenden Jahr. Gefördert werden sollen außerdem wieder der altersgerechte Umbau und das genossenschaftliche Wohnen. Wie lange das Geld dieses Jahr reicht, bleibt allerdings abzuwarten. Hier ist wohl schnelles Handeln geboten.

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-88 Fri, 16 Feb 2024 11:43:26 +0100 Dietrich’s TeamSuite – Das digitale Werkzeug für perfekte Zusammenarbeit in Projektteams https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/dietrichs-teamsuite-das-digitale-werkzeug-fuer-perfekte-zusammenarbeit-in-projektteams.html Die Dietrich's TeamSuite ist das ideale digitale Werkzeug für die Zusammenarbeit in Projekt-Teams. Ob Planer oder Arbeitsvorbereiter: beliebig viele Teammitglieder können gleichzeitig auf das gemeinsame Projekt zugreifen. Entscheidend ist die klare Zuordnung der Teammitglieder, die Steuerung des Zugriffs auf die Projektbereiche, eine Übersicht über Aktualität der verwendeten Daten und ein komfortabler Datenabgleich.

]]>
Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-87 Mon, 12 Feb 2024 15:32:47 +0100 Karriere im Holzbau: Durchstarten mit der Holzbauwelt-Jobbörse https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/karriere-im-holzbau-durchstarten-mit-der-holzbauwelt-jobboerse.html Die Holzbaubranche erlebt einen Aufschwung mit dem klimafreundlichen Baustoff Holz auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland. Die Holzbauwelt-Jobbörse bietet Bewerbern/innen die ideale Plattform, um ihre Karriere in diesem zukunftsfähigen Bereich voranzutreiben. Hier finden Nachwuchskräfte und Fachkräfte attraktive Jobangebote von führenden holzverarbeitenden Unternehmen. Trends Karriere Objektbau Hausbau news-86 Mon, 29 Jan 2024 15:22:42 +0100 20 Jahre Zinsgarantie bei KfW-Förderung für Wohneigentum https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/20-jahre-zinsgarantie-bei-kfw-foerderung-fuer-wohneigentum.html Die Förder-Offensive für Neubau, aber auch den Kauf bestehender Gebäude soll mit gleich mit mehreren Programmen unterlegt werden. Es lassen sich zehntausende Euro sparen. Das Bundesbauministerium will bezahlbares und klimafreundliches Bauen und Wohnen voranbringen. Welche Unterstützung es jetzt vom Staat gibt – eine Übersicht zu Förderprogrammen und aktuellen Änderungen. Wer Wohneigentum kauft, soll künftig von besseren Konditionen profitieren können: Das Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet künftig eine doppelt so lange Zinsbindung wie bisher.

„Die 20-jährige Zinsbindungsfrist soll eingeführt werden und damit Familien eine längere finanzielle Planbarkeit erhalten“, erklärte eine Sprecherin des von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) geführten Ressorts. Bislang lag die maximale Zinsbindungsfrist bei zehn Jahren. Die neue Frist soll ab 1. März 2024 gelten.

Das Programm kommt nicht für alle Familien infrage, doch es gibt noch weitere Unterstützung für diejenigen, die Wohneigentum kaufen oder bauen. Auch für die Bau- und Immobilienbranche gibt es Fördermittel. Eine Übersicht, was für wen infrage kommt.

]]>
Förderung Trends Sponsored Artikel Objektbau Hausbau
news-85 Fri, 19 Jan 2024 12:19:02 +0100 Internationale Handwerksmesse München 28.02.-03.03.2024 https://www.holzbauwelt.de/internationale-handwerksmesse-muenchen-2802-03032024.html Unter dem Motto „Handwerk, das dein Leben schöner macht“ präsentiert die Internationale Handwerksmesse vom 28. Februar bis 03. März 2024 die Meisterleistungen des Handwerks in der Messe München. Die Internationale Handwerksmesse öffnete erstmals vor 75 Jahren ihre Türen und ist seit dem die wichtigste Leistungsschau des Handwerks in Deutschland. Neben dem Schwerpunkt Bauen, Sanieren und Modernisieren in den Hallen C1 und C2 bildet die IHM die Bereiche Wohnen & Lifestyle sowie Küche & Küchenkultur in den Hallen B2 und B3 ab. Im Zuge der internationalen Handwerksmesse findet zeitgleich in den Hallen B1, B3 und C3 das Messetrio «Handwerk & Design», FOOD & LIFE und die Garten München statt. Somit erstreckt sich die Angebotsvielfalt in sechs Hallen – vom Fensterbau bis zur Porzellanvase, dem Whirlpool und dem passenden Wein. 

]]>
Termine
news-84 Sat, 13 Jan 2024 10:58:50 +0100 Holzbau 24 - MORGEN.HOLZ - einfach - verfügbar - zirkulär - 23.02.2024 - Augsburg https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/tagung-holzbau-24-morgenholz-einfach-verfuegbar-zirkulaer-23022024-augsburg.html Am 23. Februar 2024 lädt die Hochschule Augsburg in der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg zur Tagung Holzbau 24 „MORGEN.HOLZ - einfach - verfügbar - zirkulär“ ein. Die Referent:innen berichten über den Wald im Wandel, Kreislaufwirtschaft im Holzbau, Bestandssanierung mit seriellem Holzbau und einfaches Bauen anhand von Forschungsprojekten, umgesetzten oder geplanten Objekten. Die natürliche Ressource Holz spielt bei Klimaanpassungsstrategien eine große Rolle und ist nicht nur als CO2-Speicher, sondern auch als Baustoff mit hohem Potenzial zur Energieeinsparung in der Gebäudeerstellung geschätzt.

]]>
Objektbau Termine
news-83 Sat, 13 Jan 2024 09:49:33 +0100 Internationale Bauphysik & Gebäudetechnik Tagung (BGT) am 24./25. April 2024 in Friedrichshafen https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/internationale-bauphysik-gebaeudetechnik-tagung-bgt.html Die 7. Internationale Fachtagung «BGT» wird im zweijährigen Rhythmus an wechselnden Standorten durchgeführt, zuletzt Rosenheim, diesmal nun am 24./25. April 2024, im Kongresszentrum in Friedrichshafen, Deutschland. Mit über 500 Teilnehmer:innen im Jahr 2022 ist der Kongress die wichtigste Tagung für die Bauphysik und Gebäudetechnik im Holzbau, Trockenbau und Innenausbau. Es werden aktuelle Entwicklungen und Aspekte aus der Wissenschaft und der Industrie präsentiert. Die Schwerpunktthemen sind die «Akustik» und der «Brandschutz», ergänzt mit Themen aus der Rubrik «Gebäude – technik | bauteile | materialien», die in parallelen Vortragsblöcken angesprochen werden. Somit ergibt sich ein breites Spektrum an Vorträgen.

]]>
Trends Karriere Objektbau Hausbau Termine
news-82 Fri, 12 Jan 2024 22:00:34 +0100 Seniorengerechtes Wohnen in einem Holzhaus Bungalow https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/seniorengerechtes-wohnen-in-einem-holzhaus-bungalow.html Die Senioren der Zukunft stellen neue Anforderungen an das seniorengerechte Wohnen. Die Zahl der älteren Menschen wird in den kommenden Jahrzehnten zunehmen, ebenso wie ihre Erwartungen und Wünsche an das Wohnen. Welche Wohnwünsche müssten für diese Zielgruppe berücksichtigt werden? Die Gestaltung von Wohnraum für die alternde Bevölkerung wird in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Herausforderung für Planer, Entwickler und Architekten sein. Bei der Berücksichtigung der Wohnwünsche für ältere Menschen sind einige Schlüsselfaktoren zu beachten.

]]>
Trends Objektbau Hausbau
news-81 Mon, 18 Dec 2023 17:02:32 +0100 Gebäudetyp E - die Initiative zum einfachen Bauen https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/gebaeudetyp-e-die-initiative-zum-einfachen-bauen.html Die Bayerische Architektenkammer wirbt mit ihrer Initiative Gebäudetyp E für ein zusätzliches Angebot innerhalb der Bayerischen Bauordnung. Dieses richtet sich vor allem an eine fachkundige Bauherrschaft. Dabei tritt der Gebäudetyp E – „E“ wie einfach oder experimentell - bewusst nicht anstelle der in der Bayerischen Bauordnung geltenden Gebäudeklassen, sondern ergänzt diese. Fachkundige Bauherren/Baufrauen und Planende, erhalten damit die Freiheit, ihr Projekt auf den eigentlichen Kern der Schutzziele der Bayerischen Bauordnung (Standsicherheit, Brandschutz, gesunde Lebensverhältnisse und Umweltschutz) zu reduzieren, verzichtet werden kann dagegen auf darüberhinausgehende Normen und Standards.

]]>
Förderung Objektbau Hausbau
news-80 Mon, 30 Oct 2023 12:42:58 +0100 Verbesserte Bauförderung für Familien ab dem 16. Oktober 2023 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/verbesserte-baufoerderung-fuer-familien-ab-dem-16-oktober-2023.html Viele Familien in Deutschland benötigen mittlerweile eine Bauförderung um sich Wohneigentum leisten zu können. Hier setzt das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien" (WEF) an, das am 1. Juni 2023 an den Start gegangen ist und ab dem 16. Oktober 2023 verbesserte Konditionen für zinsverbilligte Darlehen bietet. Die KfW hat die Förderbedingungen des Kredits „Wohneigentum für Familien“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verbessert. Die Verbesserung ist Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland. Anspruchsberechtigte Familien können durch WEF zinsverbilligte Darlehen bei ihrem Finanzierungspartner (z.B. Hausbank oder Sparkasse) erhalten.

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-79 Mon, 02 Oct 2023 17:49:55 +0200 Dekarbonisierung: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/dekarbonisierung-der-schluessel-zur-nachhaltigkeit-in-der-bauwirtschaft.html Die Europäische Union (EU) verfolgt ehrgeizige Ziele zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks, wobei die Dekarbonisierung eine wesentliche Triebkraft für diesen Wandel ist. Dieser Prozess zielt darauf ab, den Ausstoß von CO2 in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu reduzieren, wobei die Bauindustrie als einer der Verursacher eine Schlüsselrolle einnimmt. Der "Green Deal" der EU, zusammen mit Instrumenten wie der Taxonomie und Nachhaltigkeitsberichterstattung, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer zukunftsgerichteten Unternehmensführung und der Transformation der Bauwirtschaft.

]]>
Trends Objektbau Hausbau