Aktuelles + Ratgeber von Holzbauwelt.de https://www.holzbauwelt.de de-DE HOLZBAUWELT | Bauen ist Holz Wed, 22 Mar 2023 12:55:59 +0100 Wed, 22 Mar 2023 12:55:59 +0100 TYPO3 EXT:news news-70 Mon, 20 Mar 2023 21:24:19 +0100 Investoren und Kommunen wollen klimafreundlich bauen https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/investoren-und-kommunen-wollen-klimafreundlich-bauen.html Klimafreundliches Bauen ist heute wichtiger denn je, da die Umweltbelastungen durch die Bauindustrie erheblich sind. Laut Schätzungen des Global Status Reports des UN-Umweltprogramms stammen etwa 39% der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen aus Gebäuden und Bauprozessen. Klimafreundliches Bauen zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen der Bauindustrie zu reduzieren, indem nachhaltige Baumaterialien wie z.B. Holz, Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen eingesetzt werden.

]]>
Förderung Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-69 Tue, 14 Mar 2023 18:34:03 +0100 Holz-Fertigbau steigert den Marktanteil in 2022 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/holz-fertigbau-steigert-den-marktanteil-in-2022.html Der Holz-Fertigbau hat bei den Baugenehmigungen im Jahr 2022 besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das teilt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit Verweis auf die veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Der Fertigbauanteil erreichte mit 23,5 Prozent einen neuen Höchstwert, nach 23,1 Prozent im Vorjahr. Vor zehn Jahren lag der Anteil noch bei rund 15 Prozent. Förderung Trends Objektbau Hausbau news-68 Tue, 31 Jan 2023 11:06:56 +0100 KfW-Förderung klimafreundlicher Neubau 2023 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kfw-foerderung-klimafreundlicher-neubau-2023.html Das Volumen für die Neubauförderung liegt künftig bei 1,1 Milliarden Euro, verbunden mit hohen Standards für energieeffizientes Bauen. Davon sollen ab Juni 2023 für die Förderung klimafreundlicher Eigenheime 350 Millionen zur Verfügung stehen. 750 Millionen Euro sind für alle anderen Antragsteller gedacht, etwa für Wohnungskonzerne oder Genossenschaften. Diese Anträge sollen nun ab März 2023 bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt werden können. Förderung Objektbau Hausbau news-67 Thu, 15 Dec 2022 14:11:24 +0100 Wie sollen Kommunen Klimaneutralität erreichen? https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/wie-sollen-kommunen-klimaneutralitaet-erreichen.html Kommunen müssen verbindlich konkrete Aufgaben im Klimaschutz übertragen bekommen und endlich auch als entscheidende Akteure anerkannt werden. "Kommunen haben ein großes Potenzial, die gesamtdeutschen Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Ihr Handlungspotenzial muss deutlich stärker genutzt werden“, sagt Projektleiterin Tanja Kenkmann vom Öko-Institut. Zur Erreichung der Klimaneutralität sollen Kommunen von Bund und Ländern ausreichende Finanzmittel erhalten. Neben Investitionen werden diese für Personal, Planung und Monitoring benötigt. Denn wenn Klimaschutzpersonal in den Kommunen vorhanden ist, werden deutlich mehr Maßnahmen umgesetzt und mehr Treibhausgase eingespart, so die Expertengruppe des Öko-Institutes.

]]>
Förderung Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-66 Fri, 09 Dec 2022 17:12:15 +0100 Förderbonus für serielle Gebäudesanierung ab 2023 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/foerderbonus-fuer-serielle-gebaeudesanierung-ab-2023.html Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird es erstmalig einen Förderbonus für Serielle Sanierungen in Höhe von 15 Prozent geben. Damit setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen wichtigen Hebel in Bewegung, um die Markteinführung serieller Sanierungslösungen zu beschleunigen und von Pilotprojekten auf Quartiere zu übertragen. Förderung Trends Objektbau news-65 Fri, 25 Nov 2022 16:17:37 +0100 Holzhäuser schützen das Klima besser https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/holzhaeuser-schuetzen-das-klima-besser.html Über den gesamten Lebenszyklus eines Wohngebäudes in Holzbauweise mit 200 Quadratmetern Grundfläche lassen sich gegenüber einem gleichgroßen Haus in konventioneller Bauweise bis zu 41 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen. Das geht aus dem Forschungsbericht „Treibhausgasbilanzierung von Holzgebäuden – Umsetzung neuer Anforderungen an Ökobilanzen und Ermittlung empirischer Substitutionsfaktoren (THG-Holzbau)“ hervor. Der Bericht ist das Ergebnis eines über den Waldklimafonds des Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministeriums (BMEL und BMUV) geförderten Forschungsprojektes der Ruhr-Universität Bochum, des Hamburger Thünen-Instituts für Holzforschung, der Technischen Universität München und der Ascona Gesellschaft für ökologische Projekte.

]]>
Förderung Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-64 Sat, 29 Oct 2022 20:55:15 +0200 Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen“ ab 2023 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/foerderprogramm-klimafreundliches-bauen-ab-2023.html Für 2023 plant die derzeitige Ampel-Koalition das neue Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen“ im Sinne des Klimaschutzes. Ziel beim Neubau wird sein, dass der ökologische Fußabdruck möglichst gering bleibt, um die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Daher ist es zwingend notwendig, den gesamten Lebenszyklus beim Neubau zu betrachten. Wo kommt das Baumaterial her, welche Emissionen werden damit verursacht, ist das Baumaterial später recycelbar?

Eine Konstruktion aus Holz verursacht weit weniger Emissionen als ein Massivhaus mit mineralischen Baustoffen. Holzhäuser punkten ohnehin, wenn es um die Berücksichtigung von schadstoffarmen Materialien geht. Holz ist ebenso im Vorteil gegenüber Ziegel und Beton, wenn es um die „graue Energie“ bei der Herstellung geht. Zudem kündigte die Bundesbauministeriun Klara Geywitz zusammen mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium eine Holzbauinitiative an.

]]>
Förderung Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-63 Fri, 21 Oct 2022 18:22:47 +0200 Bundesregierung kündigt Holzbauinitiative für 2023 an https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/bundesregierung-kuendigt-holzbauinitiative-fuer-2023-an.html Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, sowie der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Ende September 2022 in Stuttgart über den Holzbau ausgetauscht. Geywitz und Özdemir betonten in dem Zusammenhang die Bedeutung von Holz als nachhaltigen Baustoff und kündigten anlässlich eines Besuches beim Holzfertigbauunternehmen Schwörer Haus an, Eckpunkte für eine Holzbauinitiative vorzulegen.

]]>
Förderung Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-61 Tue, 26 Jul 2022 12:27:05 +0200 Gebäudesektor erhält Sofortprogramm Klimaschutz https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/gebaeudesektor-erhaelt-sofortprogramm-klimaschutz.html Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben am 13. Juli 2022 in einer gemeinsamen Pressemitteilung ein Maßnahmenpaket vorgelegt, mit deren Hilfe die Klimaschutzziele im Gebäudesektor erreicht werden sollen. Das Programm ist verabschiedet und wird nun dem Expertenrat für Klimafragen zur Stellungnahme zugeleitet. Anschließend berät die Bundesregierung über die zu ergreifenden Maßnahmen und beschließt diese schnellstmöglich. Die Maßnahmenvorschläge sollen aller Voraussicht nach in das umfassende Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung integriert werden.

Verschärfungen für die Gebäudehülle sind aber nicht vorgesehen. Allein der Primärenergiebedarf entscheidet künftig. Eines ist jedoch sicher: Wer jetzt seine Gebäudehülle neu baut oder ertüchtigt, verbraucht in den kommenden Jahrzehnten weniger Energie.

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-60 Sat, 25 Jun 2022 10:47:55 +0200 Neue Förderung mehrgeschossiger Holzbau in Bayern https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/neue-foerderung-mehrgeschossiger-holzbau-in-bayern.html Mit der am 1. Juni 2022 veröffentlichten „Richtlinie zur Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern“ möchte der Freistaat Bayern den klimaschützenden Holzbau forcieren. Gefördert werden ab sofort kommunale und mehrgeschossige Holzgebäude mit 500 Euro je gespeicherte Tonne CO2 bis zu einer Obergrenze von 200.000 Euro je Baumaßnahme. Das HOLZBAUFÖRDERPROGRAMM WIRD VERLÄNGERT UND BEFINDET SICH IN FORTSCHREIBUNG - !!! Anträge können weiterhin gestellt werden (STAND FEBRUAR 2023). Förderung Objektbau news-59 Thu, 05 May 2022 14:01:31 +0200 Tag des deutschen Fertigbaus 15. Mai 2022 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/tag-des-deutschen-fertigbaus-15-mai-2022.html Der "Tag des deutschen Fertigbaus" ist ein beliebter Aktionstag für alle Bauinteressierten. Nach zweijähriger Pause bieten am Sonntag, 15. Mai 2022 wieder viele Hersteller des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) die Möglichkeit, sich an ihren Produktionsstandorten ausführlich über die Vorzüge von Holz-Fertighäusern zu informieren. Besucher können sich auf Werksbesichtigungen, Fachvorträge und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bei über 20 Unternehmen im gesamten Bundesgebiet für Groß und Klein freuen. Folgende Aktionen finden am "Tag des deutschen Fertigbaus" bei ausgewählten Holz-Fertighaus-Herstellern, die auch auf dem Ratgeber-Portal Holzbauwelt.de präsent sind, statt:

]]>
Trends Karriere Hausbau
news-58 Thu, 21 Apr 2022 09:12:53 +0200 KfW-Neubau-Förderung nur mit Qualitätssiegel https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kfw-neubau-foerderung-nur-mit-qualitaetssiegel.html Die KfW-40-Förderung für den Neubau ging am 20.04.2022 gerade erst wieder an den Start, da war das Budget von einer Milliarde Euro am Nachmittag desselben Tages auch schon wieder ausgeschöpft, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Neue Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. Damit sind Anträge für eine staatliche Förderung für die Effizienzhaus-Stufe 40, 40 EE und 40 plus nicht mehr möglich. Damit ist die Stufe 1 der neu ausgerichteten Neubau-Förderung schon wieder beendet.

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-57 Mon, 11 Apr 2022 15:29:29 +0200 KfW-Förderung im Neubau für 2022 startet https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kfw-foerderung-im-neubau-fuer-2022-startet.html Wer ein energiesparendes Haus als ökologisches Holzfertighaus / Holzhaus bauen will, kann ab dem 20. April 2022 wieder eine staatliche Förderung der KfW-Bank beantragen. Allerdings gibt es nur noch Fördermittel für das Effizienzhaus 40 EE, das Effizienzhaus 40 NH und das Effizienzhaus 40 Plus. Das Effizienzhaus 40 wird – so wie das Effizienzhaus 55 – nicht mehr gefördert. Für die Neubauförderung steht ein Budget von einer Milliarde Euro zur Verfügung. Es gibt nur noch Kredite mit Tilgungszuschuss, Zuschüsse werden nicht mehr vergeben. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gab bereits bei der Vorstellung des neuen Programms zu bedenken, dass die Mittel wohl schnell ausgeschöpft sein werden: "Um dennoch möglichst vielen Antragstellern eine Förderung zu ermöglichen, haben wir die Fördersätze reduziert."

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-56 Mon, 04 Apr 2022 20:16:55 +0200 KfW-Neubau-Förderung ab 20. April 2022 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kfw-neubau-foerderung-ab-20-april-2022.html Die KfW-Förderung für Neubauten nach dem Effizienzhaus-40-Standard wird wieder aufgenommen, jedoch mit geänderten Fördersätzen und Bedingungen. Die KfW-Fördersätze für das Effizienzhaus 40 werden halbiert. Gasheizungen fallen komplett aus der Förderung. Die Mittel können rasch vergriffen sein. Hausbauer sollen für energiesparende Neubauten wieder staatliche Förderung bekommen. "Ab dem 20. April nehmen wir die Förderung für Neubauten nach dem Effizienzhaus-40-Standard wieder auf, mit geänderten Fördersätzen und etwas geänderten Bedingungen", sagte Wirtschaftsminister Rober Habeck (Grüne) der "Rheinischen Post". Die Einstufung KfW 40 bedeutet, dass ein Gebäude nur 40 Prozent der Energie verbraucht, die normalerweise ein Standardhaus benötigt. Standard sind in Deutschland derzeit Häuser mit höherem Energieverbrauch. Gefördert werden in 2022 nur noch das Effizienzhaus 40 EE, NH, oder Plus.

]]>
Förderung Objektbau Hausbau
news-55 Mon, 21 Mar 2022 18:29:47 +0100 Klimafreundliches Bauen mit der Holzrahmenbauweise https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/klimafreundliches-bauen-mit-der-holzrahmenbauweise.html Mit der Holzrahmenbauweise beim Hausbau lässt es sich klimaneutral Bauen. Der beliebte Werkstoff Holz ist der einzige klimafreundliche Kohlenstoffspeicher unter den Baustoffen. In Zeiten des Klimaschutzes ein gewichtiges Argument. Wer mit Holz baut schützt das Klima, weil er nachwachsende Rohstoffe beim Bauen verwendet. Und angehende Bauherren und Baufamilien schwärmen vom einzigartigen Holzhausklima. Verfügt das Holzbauunternehmen oder der Fertighaushersteller über eine eigene Abbundhalle und Werkshalle, hat das den großen Vorteil, dass ganze Hausteile (Wände und Decken) wetterunabhängig vorgefertigt werden können. Sehr viele Fertighaushersteller zählen auch zu den Holzbaubetrieben. Immerhin werden die meisten Fertighäuser in Deutschland in der Holzrahmenbauweise hergestellt.

]]>
Förderung Trends Hausbau
news-54 Thu, 17 Mar 2022 20:34:28 +0100 Qualifizierte Holzbau-Anbieter finden https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/qualifizierte-holzbau-anbieter-finden.html Investoren, Projektentwickler und Kommunen setzen auf den klimafreundlichen Baustoff Holz um energieeffiziente und emissionsarme Gebäude erstellen zu können. Welche Holzbau-Unternehmen und Planer verfügen über die notwendige Expertise beim klimaneutralen Bauen? Fragen Sie uns einfach. Gerne Projektanfragen. Trends Objektbau news-52 Mon, 21 Feb 2022 16:18:56 +0100 Holzhaus bauen - die 8 wichtigsten Gründe https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/holzhaus-bauen-die-8-wichtigsten-gruende.html Wenn es um die Energieeffizienz und die Klimaneutralität beim Hausbau geht, kommt man am Holzhaus bauen nicht mehr vorbei. Warum der Baustoff Holz so umweltfreundlich ist, beim Wohnraumklima überzeugt, mit kurzen Bauzeiten glänzt und welche Holzhaus-Hersteller Sie beim Holzhaus bauen am besten unterstützen, erfahren Sie hier. Trends Hausbau news-51 Tue, 01 Feb 2022 20:56:22 +0100 KfW-Förderstopp und Neuausrichtung https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/kfw-foerderstopp-und-neuausrichtung.html Die Förderung von sogenannten Effizienzhäusern (KfW 55 / KfW 40) und der energetischen Sanierung wurde plötzlich gestoppt. Wie die Bundesregierung mitteilte „übersteige die Nachfrage bei weitem die bereitgestellten Mittel.“ Die Förderung soll jetzt reformiert werden. Auslöser für das jähe Ende der KfW-Förderung war das im November 2021 noch von der Vorgängerregierung für Ende Januar 2022 angekündigte Ende der Neubauförderung für die KfW-Effizienzhausstufe 55.

]]>
Förderung Hausbau
news-50 Tue, 18 Jan 2022 19:34:44 +0100 Die besten Holzbau Jobs finden https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/die-besten-holzbau-jobs-finden.html Der Baustoff Holz erlebt eine Renaissance beim Bauen und im Arbeitsmarkt. Gute Fachkräfte sind gefragt. Immer mehr Bauherren / Baufrauen, Architekten / Architektinnen und Investoren setzen auf den klimafreundlichen Baustoff Holz. Der Anteil an Holz-Fertighäusern im Neubau ist permanent gestiegen, vor allem in Südwesten Deutschlands. Doch nicht nur Einfamilienhäuser lassen sich schnell, sicher und umweltfreundlich mit Holz bauen, auch Mehrfamilienhäuser und mehrgeschossige Holzgebäude oder gar Holzhochhäuser sind heute State of the Art.

]]>
Trends Karriere Objektbau Hausbau
news-48 Sat, 01 Jan 2022 21:03:25 +0100 CO2-neutrales Bürogebäude bauen https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/co2-neutrales-buerogebaeude-bauen.html Gibt es zu viele Bürogebäude in Deutschland oder mangelt es eher an den richtigen Bürobauten, in denen sich die Menschen wohlfühlen und gerne darin Arbeiten? Wer als Unternehmen die sogenannten "High-Potentials", als Mitarbeiter/innen für sich gewinnen möchte, die durch besondere persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten einen höheren Wert für das Unternehmen bieten, kommt an einer umweltbewussten Büroumgebung beispielsweise bei der Generation Z nicht mehr herum. Studien belegen, dass der Generation Z der Klimaschutz am Herzen liegt. So wünschen sich 68 Prozent der Befragten in einem klimaneutralen Büroumfeld zu arbeiten. Arbeitgeber aufgepasst: Das klimaneutrale Büro wird höher gewichtet als die Klimaneutralität der eigenen Wohnung (63 Prozent).

Die Generation Z, die Gruppe jener Menschen also, die ab 1995 geboren wurden sind technologieaffin, sowieso online, fordernd, gesundheits- und umweltbewusst. Die Frage stellt sich, mit welchen Bürogebäuden und mit welcher Bürogebäude Architektur werden zielstrebige und zukunftsorientierte Unternehmen die interessantesten Bewerber am Arbeitsmarkt für sich gewinnen können?

]]>
Trends Objektbau
news-47 Sun, 12 Dec 2021 15:09:57 +0100 Wer baut die besten Holzhäuser? https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/wer-baut-die-besten-holzhaeuser.html Der Baustoff Holz ist weiterhin auf dem Vormarsch beim Neubau von Häusern und mehrgeschossigen Gebäuden. Um die gewünschte Klimaneutralität in Deutschland im Gebäudebestand bis 2045 zu erreichen, ist es unabdingbar verstärkt mit Holz zu bauen. Denn andere Baumaterialien als Holz verursachen bei deren Herstellung zu viel CO2-Emissionen. Trends Hausbau news-46 Sun, 28 Nov 2021 18:42:33 +0100 Holzhaus bauen und Entwicklung der Holzpreise https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/holzhaus-bauen-und-entwicklung-der-holzpreise.html Immer mehr Wohnhäuser werden in Holzbauweise errichtet. Bei den Ein- und Zweifamilienhäusern hat der Holzbau inzwischen einen Anteil von 40 Prozent in Baden-Württemberg. Doch aktuell machen Holzknappheit und rekordpreise Zimmerern und Bauherren zu schaffen. Und das in Zeiten des Klimaschutzes, bei der Holz als CO2-neutraler Baustoff noch mehr an Bedeutung gewinnt. Trends Objektbau Hausbau news-45 Sat, 13 Nov 2021 15:32:28 +0100 Wegfall KfW 55-Förderung im Neubau ab Februar 2022 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/wegfall-kfw-55-foerderung-im-neubau-ab-februar-2022.html Die Bundesregierung hat Maßnahmen für den Gebäudesektor beschlossen, die sowohl eine Erhöhung der Fördermittel für die BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) als auch ein Anheben der Neubaustandards in 2022 vorsehen. Die gute Botschaft vorneweg: Die Neubauförderung der KfW (KfW Bankengruppe) wird fortgesetzt. Allerdings fällt die bisherige Förderung für das Effizienzhaus / Effizienzgebäude 55 ab Februar 2022 weg. Die alleinige Förderung erhält das Effizienzhaus 40 im Neubau. Förderung Hausbau news-44 Sun, 07 Nov 2021 18:13:09 +0100 Was bedeutet klimaneutral, klimapositiv und ökologisch? https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/was-bedeutet-klimaneutral-klimapositiv-und-oekologisch.html Damit der ökologische Fußabdruck für jeden persönlich klein bleibt: Ein Leitfaden durch den Begriffsdschungel klimaneutral, klimapositiv und ökologisch. Es ist nicht zu vermeiden: Jeder Hausbau hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Die Frage ist nur, wie kann man ihn so klein wie möglich halten? Hausbau news-43 Tue, 26 Oct 2021 20:45:16 +0200 Solarpflicht in welchen Bundesländern beim Neubau? https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/ab-wann-gilt-die-solarpflicht-in-welchen-bundeslaendern-beim-neubau.html Solarpflicht beim Neubau für alle? Im Sondierungspapier des künftigen Regierungsbündnisses zwischen SPD, Grünen und FDP steht: „Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden.“ Einige Bundesländer haben bereits in ihren Klimaschutzgesetzen verbindliche Regelungen für die Solarpflicht getroffen.

Das globale Klimaschutz-Abkommen von Paris aus dem Jahre 2015 gibt den Rahmen zur Bekämpfung des Klimawandels vor: Die Erderwärmung soll deutlich unter 2°C gehalten werden; der Temperaturanstieg soll durch weitere Maßnahmen auf 1,5°C begrenzt werden. Außerdem sollen die Länder bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützt werden. Das Sondierungspapier weist laut den Grünen konkrete Maßnahmen für den Windausbau aus (2 % der Fläche), Solaranlagen auf Gebäuden werden zur Pflicht und der Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner kommt verbindlich.

]]>
Hausbau
news-42 Fri, 01 Oct 2021 10:27:46 +0200 Serielles Bauen: Zukunftsthema für den Holzbau https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/serielles-bauen-zukunftsthema-fuer-den-holzbau.html Wenn man Akteure in der deutschen und europäischen Bauwirtschaft fragt, welche Themen bzw. Innovationen die Branche aktuell am meisten beschäftigen, ist das serielle Bauen eines der wichtigsten Themen neben Digitalisierung und Building Information Modelling (BIM). Dies ist wenig verwunderlich, da das serielle Bauen heute vielfach als Hoffnungsträger in Bezug auf eine Verkürzung der Bauzeit, eine Reduzierung der Baukosten und die Schaffung von Wohnraum in Ballungsgebieten betrachtet wird. Serielles Bauen betrifft dabei gleichermaßen die Planung als auch die Ausführung der Gebäude.

]]>
Trends Objektbau
news-41 Sat, 04 Sep 2021 14:33:11 +0200 Klimafreundliches Bauen wird jetzt belohnt https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/klimafreundliches-bauen-wird-jetzt-belohnt.html Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ werden auch die bekannten Effizienzhaus-Niveaus bzw. -Standards geändert. Neu eingeführt sind nun die beiden Klassen Effizienzhaus EE und Effizienzhaus NH. Förderung Trends Hausbau news-40 Sat, 04 Sep 2021 13:41:09 +0200 KlimaSchutzTag am 19. September 2021 als Wachrüttler https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/klimaschutztag-am-19-september-2021-als-wachruettler.html Rund 300 Holzbauunternehmen und Mitglieder deutscher Holzbau-Verbände wollen mit einer Aktion zum sofortigen Handeln aufrufen. „Mit Holz bauen und das Klima schützen“, wollen die Verbände DHV (Deutscher Holzfertigbau-Verband), 81fünf sowie ZimmerMeisterHaus. Unter aktiver Beteiligung von rund 300 Mitgliedsfirmen riefen sie dieses Jahr den bundesweiten 1. Deutschen KlimaSchutzTag ins Leben, der am 19. September 2021 auf den Werksgeländen der mitwirkenden Holzbauunternehmen stattfinden wird. Förderung Trends Hausbau news-39 Sun, 01 Aug 2021 17:14:19 +0200 Förderung privater Ladestationen für Elektroautos verlängert https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/foerderung-privater-ladestationen-fuer-elektroautos-verlaengert.html Bis zu 900 Euro werden auf Antrag pro Ladepunkt für den Kauf und Installation der sogenannten Wallbox gezahlt. Es können wieder Zuschüsse für das KfW-Programm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ beantragt werden. Bis zu 900 Euro werden pro Ladepunkt gezahlt für den Kauf und Installation der sogenannten Wallbox. Voraussetzung hierfür: Der Strom für das Laden der Elektroautos muss erneuerbar sein. Es zählt auch der Bezug von 100 Prozent Ökostrom.

Über 620.000 Ladepunkte wurden bisher mit Stand Juli 2021 beantragt. Täglich wurden durchschnittlich 2.500 Anträge eingereicht. Neben der bisherigen Förderung für Elektroautos erfolgt nun die Verlängerung der Förderung um weitere 300 Millionen Euro, da der Run auf die 900 Euro Förderung seit Herbst 2020 sehr groß war.

]]>
Förderung Trends Objektbau Hausbau
news-38 Thu, 24 Jun 2021 14:09:28 +0200 Neue erhöhte Förderung für Holzhäuser ab 01.07.2021 https://www.holzbauwelt.de/aktuelles/neue-erhoehte-foerderung-fuer-holzhaeuser-ab-01072021.html Der Traum vom eigenen Haus lebt, auch wenn die Kosten für Baumaterialien gestiegen sind. Die neue KfW-Förderung für den Neubau eines Effizienzhauses, die zum 01.07.2021 erhöht wird, wiegt diesen Umstand wieder auf. Wer energieeffizient mit dem Baustoff Holz baut, erhält über die Effizienzhausstufen KfW 55, KfW 40 oder KfW 40 plus mehr Geld als Kredit oder Zuschuss als bisher. Förderung Trends Hausbau