Stilvoll. Repräsentativ. Moderne Interpretation der Villen-Architektur. Zweigeschossig, raumgreifend, prominent. Die klare Sachlichkeit von Baukörper und Dachform steht im spanndenden Dialog mit der filigranen Gestaltung der opionalen Veranda. Wie schön, dass Sie Ihren wichtigsten Traum schon verwirklicht haben: Freiheit.
Urbanes Wohnen liegt im Trend. Eine Stadtvilla für all Ihre Wünsche in Ihrer Zukunft des Wohnens. Freunde einladen, Feste feiern oder die Zeit mit Ihren Lieben genießen - was auch immer Sie vorhaben - Sie haben die Bewegungsfreiheit, die Sie brauchen. Dabei zeigt sich Ihr Zuhause mit seinen hochwertigen Einrichtungselementen stets von seiner komfortabelsten Seite. Und dank seiner zwei großzügigen Vollgeschosse ohne Dachschrägen auch von seiner attraktivsten.
Moderne Holzhäuser / Holzfertighäuser überzeugen mit anspruchsvoller Architektur, hochwertigen Materialien, präziser Konstruktion und dem klassischen Hauptmerkmal - einer kurzen Bauzeit sowie kostengünstigem Bauen.
Die Kosten + Preise unterscheiden sich stark nach den Wünschen der Käufer, kann doch der Käufer erheblich mitgestalten - architektonisch wie auch preislich. Um konkrete und verläßliche Auskünfte zu den Kosten und Preisen zu erhalten fragen Sie den Hersteller - dies können Sie durch einen Klick auf den orangenen Button bei uns tun.
Haus | Stadtvilla SETROS 2.1940 (Musterhaus in Fellbach b. Stuttgart) |
Hersteller | KAMPA Fertighäuser |
Haustyp | Einfamilienhaus, Stadtvilla |
Bauweise | Holzrahmenbau, Holzständerbauweise |
KfW | KfW-Effizienzhaus 40 plus (KfW-40 Plus) |
Energiestandard | Plusenergiehaus, Effizienzhaus |
Wohnfläche | 194.00 m² |
Ausbaustufe | Schlüsselfertig |
Verwendung | Einfamilienhaus |
Dachart | Zeltdach |
Besonderheiten | Großzügige Veranda, Offene Küche mit Theke |
Die KAMPA GmbH ist ein Fertighaushersteller in Deutschland mit Stammsitz im schwäbischen Aalen-Waldhausen. Als kompetenter Haus-Anbieter im Segment „energieeffizientes Bauen“ gibt es seit Jahren bei KAMPA das Effizienzhaus 40 Plus serienmäßig. Mit „echter“ Plusenergie – für Selbstversorger.
KAMPA Häuser verursachen so gut wie keine schädlichen Treibhausemissionen, sondern binden viele Tonnen CO2. Deshalb setzt KAMPA auf Architektur in Holz. Aus Wäldern, die kontinuierlich nachwachsen und nachhaltig bewirtschaftet werden.