Test: Passt ein Holzfertighaus zu mir?

Bevor man baut, stellt sich oft die Frage, welche Art von Haus man bauen möchte. Denn ein Hausbau sollte gut überlegt sein. Man will ja schließlich in diesem Haus eine sehr lange Zeit seines Lebens verbringen, wenn nicht das ganze Leben. Derzeit liegen Holzfertighäuser sehr im Trend. Denn diese Bauweise hat viele Vorteile, die vor allem ökologischer und energieeffizienter Art sind. Ob ein Holzhaus wirklich zu Ihrem Lebensstil passt, können Sie mit dem nachfolgenden Test auf

ganz einfach herausfinden.

Der Test hilft Bauherren leichter eine Entscheidung zu treffen

Wie soll das neue Haus aussehen? Es werden Fragen gestellt, die herausfiltern, was der Familie oder dem Ehepaar beim Hausbau wichtig ist. Geht es bei dem neuen Hauses vor allem um finanzielle Aspekte. Spielt die Art der Finanzierung eine Rolle und möchte die Baufamilie so viele Förderungen erhalten, wie möglich, um den Bau finanzieren zu können. Oder steht wirklich der ökologische Gedanke und die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Fühlt eine Familie sich vor allem dann wohl, wenn Sie weiß, der Hausbau hat der Umwelt so wenig wie möglich geschadet. Oder geht es eher um die Optik. Wie stellen Frau, Mann und / oder die Kinder sich Ihr Zuhause vor? Soll es bunt und ausgefallen sein oder will man lieber eine natürlich Atmosphäre. Wie sieht es mit Allergien aus? Muss auf bestimmte Baustoffe ohnehin verzichtet werden? Oder sollen natürlich Materialien verwendet werden, weil man sich dann einfach wohler fühlt. Auch die Frage nach der Bauzeit ist wichtig. Wer nur wenig Zeit hat, weil er schnell umziehen möchte oder muss, wird eher zu einem Fertighaus tendieren, als der Individualist, der jedes kleine Detail ganz besonders haben möchte.

Test: PASST EIN HOLZFERTIGHAUS ZU MIR?

  1. Umweltbewusstsein ist wichtig für mich.
  2. Ich wünsche mir ein Haus, in dem ich mich wohlfühle.
  3. Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen eine Rolle in meinem Leben.
  4. Ich möchte Förderungen der KfW.
  5. Ich möchte günstige Kredite von der KfW.
  6. Mein Haus soll nach modernsten Standards gebaut werden.
  7. Ich interessiere mich für erneuerbare Energien.
  8. Ein Plus-Energie-Haus ist eine Option für mich.
  9. Ich mag natürliches Aussehen.
  10. In der Natur fühle ich mich wohl.
  11. Ich möchte ein hochwertiges Haus.
  12. Meine Kinder sollen in einem gesunden Umfeld aufwachsen.
  13. Ich möchte durch eine innovative Bauweise Nebenkosten einsparen.
  14. Ich möchte alle Vorteile eines Fertighauses genießen.

 

Auswertung
Geben Sie sich für jede Aussage, die Sie mit JA beantwortet haben, einen Punkt. Zählen Sie die Punkte zusammen.

0 bis 6 Mal JA:
Sie sind eher der konventionelle Haustyp und möchten einfach ein nettes Häuschen, in dem Sie und Ihre Familie wohnen kann. Dabei spielen Ökologie und moderne Energiekonzepte nur eine untergeordnete Rolle. Sie sind auch mit einem einfachen Fertighaus zufrieden oder möchten ein individuell geplantes Massivhaus. Überlegen Sie auch dann gut, welche Möglichkeiten der KfW-Förderung und des Energiesparens bei den Nebenkosten Sie haben.

7 bis 10 Mal JA:
Ein Holzfertighaus kommt auf jeden Fall für Sie in Frage. Sie sind aber auch offen für einen
herkömmlichen Baustil. Informieren Sie sich am besten intensiv über die Vorteile von
Holzfertighäusern als Einfamilienhaus. Auch Informationen zu anderen Bauweisen können Ihnen bei der Entscheidung helfen. Machen Sie dann den Test einfach noch einmal.

11 bis 14 Mal JA:
Sie sind definitiv der Typ für ein modernes Holzfertighaus. Mit einem anderen Baustil wären Sie nicht dauerhaft glücklich. Denn ein Holzfertighaus vereint alle Vorteile von Fertighäusern mit klimabewusstem Bau und einem ökologischen Lebensstil. Informieren Sie sich jetzt über Angebote verschiedener Hersteller.

Copyright: holzbauwelt.de - Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung -


Diesen Artikel weiterempfehlen:

 

Weitere Artikel aus der Holzbau-Branche

Marktstudie zum mehrgeschossigen Holzbau in Deutschland

Das Marktforschungsinstitut B+L untersucht die Marktentwicklung und Produktabsätze in der…

Anschauen
Deutscher Holzbau Kongress 2024 in Berlin

In der Bundeshauptstadt Berlin lädt Forum Holzbau zum 5. Deutschen Holzbau Kongress (DHK) am 11./12.…

Anschauen
CO2-Reduktion im Wohnungsbau: Holzbau wird Bestandteil von ESG-Strategien

Der Neubau ist durch die graue Energie in der Lebenszyklusbetrachtung eines Gebäudes unter Druck…

Anschauen