Woran erkennt man energieeffiziente Gebäude?

Wer ein neues Heim baut oder ein vorhandenes saniert, der muss sich früher oder später mit dem Thema Energie beschäftigen. Energieeffizienz beim Bauen ist ein sehr wichtiger Punkt. Es ist daher sinnvoll, Energiethemen mit geeigneten Partnern anzugehen z.B. durch die Unterstützung von Holzhaus-Herstellern, Architekten oder Energieberatern.

Energieeffizientes Holzhaus. Foto: Holzbauwelt.de

Energie einzusparen ist aus verschiedensten Gründen notwendig. Das bedeutet nicht, dass die Wohnqualität sinkt. Energieeffizienz jedoch tut sowohl der Umwelt als auch dem Haushaltsbudget gut. Neue Technologien im Bereich des Wohnungbaus sorgen dafür, dass energieeffiziente Immobilien stark nachgefragt werden.

Was versteht man unter einem Energiesparhaus?

Das gleich gilt für den Fertighausbau. Sogenannte KfW-Effizienzhäuser werden von den Holzfertighaus-Herstellern in verschiedenen Energieeffizienzklassen angeboten. Ob als Niedrigenergiehaus, als Passivhaus oder gar als Plus-Energie-Haus.

Diese nennen sich dann KfW-Effizienzhaus 55, KfW-Effizienzhaus 40 oder KfW-Effizienzhaus 40 plus. Wird ein Gebäude besonders energieeffizient gebaut, dann gibt es finanzielle Förderungen von der KfW zum Hausbau.

Welche positiven Auswirkungen hat der Baustoff Holz auf die Gesundheit?

Die ökologische Bauweise der Holzfertighäuser sorgt für niedrige Heiz- und Betriebskosten und sorgt für das unnachahmliche Wohnraumklima in einem Holzhaus. Holz als Baumaterial führt beim Neubau zur  Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden. Denn Holz ist der einzige Baustoff der während seines Wachtums das klimaschädliche CO2 aus der Luft herausfiltert und im Baumstamm einlagert.

Die positiven Auswirkungen des Baustoffs Holz auf Mensch und Umwelt sind bereits hinlänglich bekannt. So werden die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Holz besonders für Allergiker, Kinder und ältere Personen nicht mehr in Frage gestellt. Holz reguliert auf natürliche Weise das Raumklima, sorgt für gleichbleibende Luftfeuchtigkeit und schafft ein angenehmes Raumgefühl.


Diesen Artikel weiterempfehlen:

 

Weitere Artikel aus der Holzbau-Branche

Test: Passt ein Holzfertighaus zu mir?
Test: Passt ein Holzfertighaus zu mir?

Bevor man baut, stellt sich oft die Frage, welche Art von Haus man bauen möchte. Denn ein Hausbau…

Anschauen
Was ist ein Ausbauhaus?

Immer mehr Bauherren wollen Eigenleistung beim Hausbau einbringen. „Do it youself“ und Heimwerken…

Anschauen
Wie wird die Energie eines Hauses erzeugt?

Es geht bei der Betrachtung der Energieeffizienz eines Gebäudes nicht allein um den…

Anschauen