Ein Bürogebäude in Holzskelettbauweise aus BauBuche mit einem Wohlfühlklima für angenehmes Arbeiten schaffen, war die Herausforderung für den prämierten Neubau.
Beim Bau eines dreistöckigen Firmengebäudes wurde Neuland betreten. Der beauftragte Architekt, Ing. Frank Lattke, lattkearchitekten, Augsburg und der Bauherr, die Euregon AG entschieden sich für einen neuen Holzbaustoff, der in dieser Größenordnung bis dahin noch nicht verwendet wurde: Buchenfurnier-Schichtholz.
Mit der Umsetzung der Idee wurde die Gumpp & Maier GmbH beauftragt, die sich der Herausforderung stellte den neuen Werkstoff in der Vorfertigung und Montage fachgerecht zu verarbeiten.
Die BauBuche als resistente Holzart gewinnt durch den Klimawandel an Bedeutung während die bisher bevorzugte Fichte unter der Klimaerwärmung leidet – der Waldumbau läuft bereits. Buchenfurnier-Schichtholz ist zwar teurer als ein vergleichbares Produkt aus Fichte, durch die höhere Stabilität muss jedoch weniger Material verwendet werden“, sagt Ing. Lattke: „Das spare dann auch wieder Kosten.“
Das Bürogebäude wurde als Skelettbau geplant, damit dieser einen großen Gestaltungsspielraum im Innenausbau zulässt. So kann zukünftig flexibel, falls notwendig, ohne großen Aufwand der Zuschnitt der Räume verändert werden. Der Schattenwurf des Überstandes macht sich deutlich bemerkbar, da eine direkte solare Einstrahlung im Sommer vermieden wird und auf technischen Sonnenschutz verzichtet werden kann.
Gumpp & Maier GmbH verfügt über eine langjährige, umfassende und fundierte Holzbauexpertise. Mit der Marke g&m projects gelingen gewerkeübergreifende Herausforderungen für perfekte Ergebnisse neuartiger und interdisziplinärer Aufgabenstellungen im Gewerbe- und Objektbau.
Hersteller | Gumpp & Maier GmbH |
Adresse | Hauptstraße 65, 86637 Binswangen |
Gibt es seit | 1930 |
Mitarbeiter | ~100 |
Leistungen | Fertigung komplexer Gewerbe- und Objektbauten in Holzbauweise. Modernste Fertigungstechniken zum Bau von Bürogebäuden, Verwaltungs- und Werkstattgebäuden und Fassadenmodernisierung mit TES (EnergyFacade) |
Helle Holzoberflächen der Skelettkonstruktion mit sichtbaren Stützen und Balkendecken in BauBuche bestimmen den Raumeindruck. Die Mitarbeiter im neuen Bürogebäude sind angetan und fühlen sich rundum wohl: „Eine Verbesserung, das sagt jeder“, ist bei der Euregon AG zu hören.
Die Firma, die Softwarelösungen für ambulante Pflegedienste anfertigt und damit nach eigenen Angaben deutschlandweit Marktführer ist, hatte ihren Firmensitz in den Sheridanpark verlegt. Das stark wachsende Unternehmen hat neuen Platz benötigt. Attraktive Bürogebäude in innovativer und natürlicher Holzbauweise sind zudem ein Plus bei der Mitarbeitergewinnung.
Auftraggeber | Euregon AG |
Auszeichnungen | HolzbauPlus Bundeswettbewerb 2016 |
Energiestandard | KfW-Effizienzhaus 55 |
Energiekonzept | Hochwärmegedämmte Gebäudehülle in vorgefertigter Holzbauweise Uw = 0,15 W/m²K mit transparenten Flächen Uf = 0,90 W/m²K |
Heizung | Fernwärme |
Kühlung | Grundwasserbrunnen |
Lüftung | Anlage mit Wärmerückgewinnung |
Nutzung | Bürogebäude |
Größe | ca. 4.700 m3 auf drei Stockwerken |
Leistung Gumpp & Maier GmbH | Holzskelettbau in BauBuche |
Architekt | Lattke Architekten, 86150 Augsburg |
Statiker | Bauart Konstruktions GmbH, 80796 München |