Nicht nur die Solarbranche profitiert davon, sondern auch der Markt für thermische Anlagen, die das Wasser erwärmen und die Heizungsanlage durch entsprechende Solartechnik unterstützen. Kein Wunder, dass die derzeit hohen Weltmarktpreise für Öl und Erdgas den Vorschub für regenerative Energiequellen leisten. Außerdem unterstützt der Staat die Anschaffung von Solaranlagen mit einer Solarförderung.
Wer ein neues Haus baut oder seine Heizung modernisiert, kann beim
Nur Warmwasser:
Kombinierte Warmwasser -und Heizungsunterstützung, Wärmenetzzufürung:
Erweiterung einer bestehenden Solarwärmeanlage:
Installieren lässt sich ein Sonnenkraftwerk auf fast jedes Hausdach. Ideal ist eine direkte Südausrichtung bei einem Neigungswinkel von 45 Grad. Aber auch bei einer Ausrichtung nach Südosten oder Südwesten ergeben sich ausreichende Wirkungsgrade für die Solarenergie. Nach Ost- oder Westausrichtung kann es bis zu 20/25 % weniger Sonnenenergie geben. Der Solarertrag hängt von dem Wirkungsgrad der Solarmodule, der Sonneneinstrahlung, der Neigung und Himmelsrichtung der Module zur Sonne, der Verschattung, dem Wechselrichter und natürlich der Qualität der Module ab. Leistungsfähige Solartechnik hilft bei der Warmwassererwärmung und bei der Stromerzeugung. Ganz nach dem Motto von Dr. Franz Alt: " ... die Sonne schickt uns keine Rechnung..!"
Ist keine geeignete Dachfläche vorhanden, können Sonnenkollektoren und Solarmodule auch fachgerecht an der Fassade angebracht werden. Gerade in den Wintermonaten, wenn die Sonne tiefer steht, ist die solare Ausbeute der Sonnenkollektoren an der senkrechten Hausfassade sehr günstig.
Bei thermischen Anlagen ist es wichtig, die Größe der Anlage auf den Wärmebedarf abzustimmen. Zur Warmwasserversorgung reichen für einen Vier-Personen-Haushalt 5 m² mit Flach- und 3m² mit Vakuumröhrenkollektoren. Soll zusätzlich die Heizung unterstützt werden, ist etwa die dreifache Fläche erforderlich.
Bei Photovoltaik-Anlagen sollte die Dachfläche voll genutzt werden, da überschüssiger Strom vergütet wird. Als Faustformel gilt hier: 10 m² produzieren 800-900 kWh Strom pro Jahr. Ansprechpartner für die Planung und Installation von Solaranlagen und Solarheizung sind spezialisierte Betriebe sowie die Sanitär- und Heizungsbranche.