Empfang und Begrüssung
08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee
08:45 Uhr: Begrüssung durch die Veranstalter
Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster, Technische Hochschule Rosenheim
08:55 Uhr Grussworte
Dr. Denny Ohnesorge, Hauptverband der Deutschen Holz- und Kunststoffindustrie, Berlin
Wandel «Wirtschaft & Klima»
Moderation: Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster, Technische Hochschule Rosenheim
09.00 Uhr Wirtschaftsentwicklung in Europa und die Auswirkungen auf Deutschland
Dr. Thomas Obst, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
09:45 Uhr Extremwetter im Klimawandel – woran müssen wir uns anpassen
Frank Böttcher, Experte für Extremwetter im Klimawandel, Hamburg
10.30 Uhr Diskussionsrunde
10.45 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung
A1 - Zukunftsfähige Gebäude – Themen und Trends
Moderation: Georg Lange, Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), Bad Honnef
11.40 Uhr Treibhausgasneutrale Gebäude mit Mitteln des nachhaltigen Bauens erreichen – Anforderungen und Ansätze
Prof. Dr. Thomas Lützkendorf, Karlsruher Institut für Technologie KIT, Karlsruhe
12.10 Uhr Haben wir noch nie anders gemacht – Die Bauwende in Bauordnung und Praxis
Tim Driedger, Beirat im Bundesvorstand A4F - Architects for Future Deutschland, Bremen
12:40 Uhr Grünes Bauen, grünes Geld: ESG-Anforderungen von Banken und Versicherern verstehen
Dr. Wolfgang Eichert, Leiter EU-Repräsentanz, Verband öffentlicher Versicherer, Brüssel (BE)
13.10 Uhr Diskussionsrunde
13.20 Uhr Mittagspause in der Fachausstellung
B1 - Schallschutz wirtschaftlich umgesetzt
Moderation: Prof. Uwe Germerott, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)
11.40 Uhr: Die DIN 4109 und weitere Richtlinien – viel Neues oder Durcheinander?
Martin Schneider, Hochschule für Technik Stuttgart
12.10 Uhr: Schalltechnisch optimierte Konstruktionen im Holzbau – nicht immer nur teuer!
Prof. Dr. Andres Rabold, Technische Hochschule Rosenheim
12:40 Uhr: Aufzugsschächte in Holzbauweise – Konstruktionsprinzipien und Prognosemöglichkeiten für den Schallschutz
Adrian Blödt, Blödt Holzkomplettbau, Kohlberg
13.10 Uhr: Diskussionsrunde
13.20 Uhr: Mittagspause in der Fachausstellung
A2 - Bezahlbarer Wohnraum
Moderation: Dr. Jörg Lippert, BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, Berlin
14.40 Uhr: Schaffung bezahlbaren Wohnraums durch Kombination von Aufstockung und Erweiterung mit Kopfbauten
Christian Czerny, LiWooD, München
15.10 Uhr: Geförderter Wohnungsbau in Holz: Schritt für Schritt Skalieren
Geraldine Abbate, HOWOGE, Berlin, Viviane Bode, HOWOGE, Berlin
15.40 Uhr: Geförderter Wohnungsbau München
Oliver Fried, Rubner Holzbau, Augsburg
16.10 Uhr: Wohnraumkrise in Berlin: Die Lösung liegt so nah
David Renggli, timpla, Eberswalde
16.40 Uhr: Diskussionsrunde
16.50 Uhr: Kaffeepause in der Fachausstellung
B2 - Innenräume gestalten: Formen – Materialen – Gesundheit
Organisiert vom Bundesverband Innenausbau, Element- und Fertigbau (BIEF)
Moderation: Manuel Grün, Vorsitzender Bief, Bad Honnef
14.40 Uhr: Bereitstellung, Rücknahme und Aufbereitung von Ausbauprodukten
Josef Steretzeder, Lindner Group, Arnstorf
15:10 Uhr: Der Einfluss baubiologischer Planungsdetails auf Wohnbehaglichkeit und Gesundheit
Karl-Heinz Weinisch, Institut für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene (IQUH), Weikersheim
15:40 Uhr: Raumakustik als differenzierter Planungsfaktor: Gestaltung für Wohlbefinden
Ralf Harder, Lignotrend, Weilheim
16:10 Uhr: Spantenbau in Planung, Technik und Anwendung
Frank Ackermann, Ackermann Innenausbau, Wiesenbronn
16:40 Uhr: Diskussionsrunde
16:50 Uhr Kaffeepause in der Fachausstellung
Verleihung Holzbaupreis Brandenburg/Berlin
Moderation: Dr. Denny Ohnesorge, Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg
17:20 Uhr: Begrüssung und Einleitung
Elise Pischetsrieder, weberbrunner architekten, Berlin
17:40 Uhr: Grussworte
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin (angefragt)
Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (angefragt)
18:00 Uhr: Preisverleihung durch Jury
19:00 Uhr: Networking in der Ausstellung
20:00 Uhr: Abendessen