Westdeutsche Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau (HTK) am 12./13. März 2025 in Mönchengladbach

Mit dem stark zunehmenden Holzbau im Westen Deutschlands und dem stark gestiegenem Interesse nach Informationen zum konstruktiven Holzbau, wird die Westdeutsche Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau (HTK) am 12./13. März 2025 in Mönchengladbach vom europaweiten Veranstalter Forum Holzbau durchgeführt.

Der Holzbau erlebt einen beispiellosen Aufschwung – gerade im Westen Deutschlands wird die Branche immer dynamischer. Mit steigenden Anforderungen an nachhaltige und zukunftsweisende Bauweisen ist der konstruktive Holzbau auf dem Vormarsch. Nutzen Sie die Gelegenheit, am 12. und 13. März 2025 in Mönchengladbach Teil einer Fachveranstaltung zu sein, die Ihnen wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Holzbaukonstruktion bietet.

Von innovativen Bauverfahren über praxisorientierte Diskussionsrunden: Die Westdeutsche Fachtagung HTK ist der Treffpunkt für alle, die sich mit der Zukunft des Holzbaus beschäftigen und die neuesten Erkenntnisse aus der Praxis und Forschung hautnah erleben möchten. Erfahren Sie von führenden Expert*innen, welche neuen Technologien den Holzbau revolutionieren, und nehmen Sie teil an spannenden Gesprächen über nachhaltige und effiziente Lösungen für den modernen Ingenieurholzbau.

Programmübersicht: Tragwerksplanung im Holzbau, 1. Tag

Mittwoch, 12. März 2025

Besichtigung DERIX-Gruppe (optional)

Die DERIX-Gruppe entwickelt und realisiert zusammen mit starken Partnern aus der Holzindustrie weltweit Holzbauprojekte für unterschiedlichste Ansprüche. Im Werk Niederkrüchten (15 Minuten von Mönchengladbach) wird Brettsperrholz und Brettschichtholz hergestellt. Erfahren Sie mehr bei der Besichtigung, es lohnt sich

08.30 Uhr: Treffpunkt und Abfahrt mit dem Bus ab Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach, oder direkte Anfahrt: DERIX, Dam 63, 41372 Niederkrüchten

09.00 Uhr: Start in Dam -> Unternehmenspräsentation und Werksführung

11.00 Uhr: Rückfahrt nach Mönchengladbach

12.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee

13.00 Uhr: Grussworte: Axel Conrads, Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW, Düsseldorf

13.15 Uhr: Begrüssung, Einleitung, Ziele und Übersicht über das Programm, Prof. Andreas Müller, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)

13.30 Uhr: Materialspezifische Eigenschaften von Holz, (Hochleistungs-) Produkte und deren Anwendung, Prof. Andreas Müller, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)

14.30 Uhr: Tragwerksentwurf von wirtschaftlichen Holzbaustrukturen – Hinweise und Fallbeispiele, Markus Steppler und Suitbert Barbers, Derix-Gruppe, Niederkrüchten

15.30 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr: Erfahrungsbericht eines Prüfingenieurs für Holzbau: Wo sind die grössten Hürden? Tipps für eine prüffähige Tragwerksplanung, Matthias Gerold, Harrer Ingenieure, Karlsruhe

17.30 Uhr: Konstruktionen aus Holz für weitgespannte Decken und Dächer, Dr. Peter Mestek, Sailer Stepan Tragwerkteam, München

19.00 Uhr: Apero in der Ausstellung

20.00 Uhr: Abendessen

Programmübersicht: Tragwerksplanung im Holzbau, 2. Tag

Donnerstag, 13. März 2025

08.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee

08.30 Uhr: Gebäudeaussteifung: Grundlagen, Nachweisführung und konstruktive Umsetzung, Prof. Dr. Johann Pravida, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim

10.00 Uhr: Kaffeepause

10.30 Uhr: Schwingungsnachweise bei Holzdecken in der Praxis, Johannes Ruf, Hochschule Biberach, Biberach

12.00 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: HBV-Systeme und Bemessung in der Praxis, Prof. Dr. Jörg Schänzlin, Hochschule Biberach, Biberach

15.30 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr: Knotenpunkte mit besonderen Anforderungen im Ingenieurholzbau, Matthias Götz, Grossmann-Bau, Rosenheim

17.00 Uhr: Zusammenfassung, Ende der Veranstaltung

Anmeldeinformationen Westdeutsche Fachtagung Tragwerksplanung im Holzbau (HTK)

Das vollständige HTK-Programm mit den Ausstellungs-Partnern und weitere Informationen zur Anmeldung und Registrierung zur HTK-Veranstaltung finden Interessierte auf der Webseite des Forum Holzbau. Bitte beachten Sie insbesondere die begrenzte Teilnehmerzahl für die Besichtigung der Firma DERIX am Vormittag des 12. März 2025. Die Anmeldungen werden hierfür gemäss ihrem Eingang bei FORUM HOLZBAU berücksichtigt.


Diesen Artikel weiterempfehlen:

 

Weitere Artikel aus der Holzbau-Branche

Holzfertighaus bauen oder energieeffiziente Gebäudesanierung?
Holzfertighaus bauen oder energieeffiziente Gebäudesanierung?

Ein neues dauerhaft energiesparendes Holzfertighaus bauen, energieeffizient sanieren oder die…

Anschauen
Holzfertighausbau - Finanzierung und Förderung verknüpfen
Holzfertighäuser: wie sich Förderungen und andere Finanzierungswege gut verknüpfen lassen

Holzfertighäuser verbinden den Traum von den eigenen vier Wänden mit dem Wunsch, auf einen…

Anschauen
Speicher-Nachfrage durch Solarstrom wächst

Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die…

Anschauen