Rudolf Hörmann, der Spezialist für Hallen im Agrar- und Gewerbebau sowie mehrgeschossigen Wohnbau?, realisiert Gebäudelösungen in Verbindung mit Solar?- und Fotovoltaikanlagen. Dabei setzt das Allgäuer Unternehmen ganz auf die Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen?, wie Holz, Stahl und Aluminium.
„Gewerbebetriebe und Industrieunternehmen benötigen Platz?, um zu produzieren und ihre Waren zu lagern. Gleichzeitig benötigen ?sie Energie. Mit unseren intelligenten und kostengünstigen Holz-Hallenbau mit Dachflächen-Photovoltaik? bieten wir eine Doppelnutzung, die gerade auch in der Holz verarbeitenden Industrie sehr gut kombinierbar ist“, erklärt Rolf Hörmann, Geschäftsführer in zweiter Generation bei dem Familienunternehmen Rudolf Hörmann, Buchloe/DE. Rudolf HÖRMANN Hallenbau, Gewerbebau und Wohnungsbau in Holzbauweise.
Die HASSLACHER Gruppe unterstu?tzt die Entwicklung des modernen Holzbaus mit innovativen Produkten auch im Bereich Brettschichtholz und beru?cksichtigt damit speziell die besonderen Anforderungen von Bauherren, Architekten, Generalunternehmern und Projektentwicklern weltweit.
Das Produktportfolio der HASSLACHER Gruppe ermöglicht bereits heute den Einsatz von Laubhölzern wie Eiche, Walnuss, Birke Buche oder Kastanie. Neben der Nutzung als Vollquerschnitt eignen sich spezielle Laubholzarten auch fu?r hybride Bauteile oder als Deckschicht fu?r optisch hohe Anspru?che. Brettschichtholz Hybrid stellt die perfekte Synergie zweier Holzarten mit dem Ergebnis eines hochwertigen und zugleich wirtschaftlichen Produktes dar und eignet sich besonders fu?r unterschiedlichste Anwendungen im Interieur-Bereich. Der Kern des Brettschichholzträgers besteht dabei aus Nadelholz – wie beispielsweise Fichte – und bildet den statisch tragenden Querschnitt. Lediglich die äußere Trägerschicht ist aus einer edlen Holzart wie Eiche, Kastanie, Buche oder Walnuss aufgebaut. Individuell und gemäß den jeweiligen Projektanforderungen sind außerdem dreidimensionale Bauteile mit dieser innovativen Form der Verarbeitung realisierbar. Die HASSLACHER Gruppe als Brettschichtholz-Hersteller für den modernen Holzbau.
Dietrich’s Technology GmbH entwickelt und vertreibt durchgängige 3D-CAD/CAM-Lösungen für den Holzbau und das Zimmererhandwerk. Das Unternehmen beschäftigt über einhundert Mitarbeiter. Für Vertrieb und Support sorgen Niederlassungen und Vertriebszentren in ganz Europa, in den USA und Canada. Die professionelle 3D CAD / CAM-Software für Abbund, Zimmerei, Industrie- oder Fertighausbau und legt dabei großen Wert auf eine modulare und individuelle Lösung für Planung, Konstruktion und Fertigung, die sich kontinuierlich den praktischen und sich ändernden Anforderungen im Holzbau anpasst.
Global agierende Industrieunternehmen, Kunden aus Handwerk, Bauwirtschaft und Industrie nutzen seit 40 Jahren die maßgeschneiderte Holzbausoftware für anspruchsvollste CAD Aufgaben. Für über 10.000 Anwender ist Dietrich’s ein langjähriger und zuverlässiger Partner und zählt zu den weltweiten Marktführern bei CAD-Programmen für den Holzbau. Dabei unterstützt Dietrich’s Sie und Ihre Projekte nicht nur mit ihrer Software, sondern auch mit kompetenter Beratung und Schulungen vor Ort, professionellem Service, Support und individuellen Systemlösungen – ganz nach dem Motto von Dietrich’s „Holzbau ist unser Programm“! Ganz neu: Dietrich’s PlanerSuite – die Software für den Holzbauplaner und Architekten.
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und mehr Effizienz auf Deutschlands Baustellen zu bringen, investiert die BayWa AG konsequent in Lösungen zur seriellen Produktion und Vorfertigung. Ein Beispiel hierfür ist das neue, exklusiv von dem Münchener Unternehmen vertriebene casafino 1ONE. Das Fenster Modulbauelement für Massivholzwände vereint alle Gewerke rund ums Fenster in einem Produkt. Zimmerei- und Holzbaubetriebe profitieren von hervorragender Produktqualität und – dank des hohen Vorfertigungsgrads – von einem deutlich schnelleren Baufortschritt. Auf der BAU 2023 wird die BayWa die Vorteile des Fenster Modulbauelements casafino 1ONE der Branche breit präsentieren.
„Mit dem Baustoffhandel auf der einen und der Projektentwicklung auf der anderen Seite besetzen wir sehr erfolgreich zwei wichtige Stufen innerhalb der Wertschöpfungskette des Bauens – das ist einzigartig in unserer Branche“, sagt Steffen Mechter, Leiter Geschäftsbereich Bau der BayWa AG. „Unser strategisches Ziel besteht darin, entlang der gesamten Wertschöpfungskette innovative Lösungen anzubieten, unsere Kunden besser zu machen und damit die Produktivität der Bauwirtschaft insgesamt auf ein neues Level zu heben. casafino 1ONE Modulbauelement Fenster von BayWa AG.
Die Welt des Bauens ist nach wie vor eine Welt der Prototypen. Jede Planung beginnt mit den
gleichen Herausforderungen – Architekt*innen und Bauträger müssen dabei aber immer wieder unterschiedliche Lösungen suchen. Kein Wunder also, dass Wohnraum heutzutage oft unerschwinglich ist.
Timber Homes GmbH & Co. KG, das oberbayerische Unternehmen setzt auf serielle Fertigung von Wohnmodulen in Holzbauweise für Wohnungen und Gebäude in höchstem Energiestandard und dennoch kostengünstig. Hier werden bis zu fünfgeschossige Wohngebäude mit Ein- bis Vierzimmerwohnungen entwickelt – alle mit vorgefertigten Holzmassivmodulen. Vorbild für die Serienproduktion von Timber Homes ist die Automobilindustrie. Die auf Wunsch vollständig möblierten, wohnfertigen Raummodule werden aus der Produktionshalle direkt zur Baustelle auf Tiefladern angeliefert. Anschließend werden die Module in den Versorgungsschächten zusammengeschlossen. Aufwendige Nacharbeiten und Endreinigungsphasen auf der Baustelle entfallen. Timber Homes Wohnmodule in Holzbauweise im Objektbau
Der Holzbau erlebt einen Innovationsschub – ökologisch, konstruktiv und technologisch. Am…
Wie Technologien wie Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Stromspeicher das eigene Zuhause…
Der Deutsche Holzbau Kongress (DHK) 2025 in Berlin steht ganz im Zeichen der tiefgreifenden…