Nach vielen Jahren mit sehr positiven Rahmenbedingungen befindet sich die Bauwirtschaft derzeit im Konflikt zwischen stagnierender Konjunktur und einem weiterhin hohen Bedarf an leistbarem Wohnungsbau in den Ballungsgebieten. Vor dem Hintergrund steigender Baupreise stellen einfache und günstige Lösungen das ökonomische Gebot der Stunde dar.
Aus ökologischer Sicht ist im Bausektor neben der Reduktion der Klimaeinwirkung und einer Erhöhung der Sanierungsrate die Verbesserung der Kreislauffähigkeit eine essenzielle Aufgabe. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind weiterhin in Entwicklung, etwa der Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau, der gerade neu aufgestellt wird. Angesichts dieser Themen beschäftigt sich die Tagung Holzbau 25 mit der Frage: Welchen Beitrag kann der Holzbau bei der Wohnraumschaffung liefern?
08:30 | Check-in und Fachausstellung |
09:00 | Eröffnung der Tagung Alfred Kailing, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben |
09:15 | Einführung ins Thema Prof. Wolfgang Huß |
09:30 | Keynote Impulse + Innovation Prof. Hermann Kaufmann |
10:15 | Pause – mit begleitender Fachausstellung |
10:45 | Holz-Hybrid-Bau als Lösung Anders Übelhack |
11:30 | Brandschutz: Veränderte Rahmenbedingungen Dr. Mandy Peter |
12:15 | Mittagspause Buffet und Fingerfood, begleitende Fachausstellung |
13:15 | Einfach Bauen 3.0 Prof. Dr.-Ing. Anne Niemann |
14:00 | Kreislauffähiger Holzbau Jörg Finkbeiner |
14:45 | Pause – mit begleitender Fachausstellung |
15:15 | Kostenplanung + Wirtschaftlichkeit Wolfgang Mandl |
16:00 | Wohnen in München – Förderung für den mehrgeschossigen Holzbau Markus Dobmeier |
16:45 | Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. Elisabeth Krön |
17:00 | Ende der Tagung |
Markus Dobmeier
Jörg Finkbeiner
Prof. Hermann Kaufmann
Wolfgang Mandl
Prof. Dr.-Ing. Anne Niemann
Dr. Mandy Peter
Anders Übelhack
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Die Teilnahme erfolgt gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen der HS Augsburg unter www.hs-augsburg.de/ibi.
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner der Veranstaltung. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist beantragt.
Tagungsort
Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstraße 52-58
86161 Augsburg
Veranstalter
Hochschule Augsburg
Institut für Bau und Immobilie
Das detaillierte Programm sowie die Online- Anmeldung finden Sie unter:
https://www.tha.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Holzbau-25.html
Die Tagung ist integraler Bestandteil des Zertifikatsstudiengangs Fachingenieurin bzw. Fachplaner Holzbau und steht parallel auch allen im Holzbau tätigen Personen und Interessierten zur Teilnahme offen.
Die Fakultät für Architektur und Bauwesen, Insitut für Bau und Immobilien, freut sich auf Ihre Teilnahme.
In wenigen Wochen beginnt die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – in…
Über Holzbauwelt.de informieren sich viele Bauinteressenten über KfW-Förderung für Holzhäuser und…
An Potenzial für eine sinnvolle Gebäudesanierung durch den Holzbau mangelt es nicht. Allein in…