Rudolf Hörmann GmbH & Co.: Aufstockung der Firmenzentrale in Holzbauweise

Die Rudolf Hörmann GmbH & Co. erweitert ihre Firmenzentrale in Buchloe um zwei zusätzliche Stockwerke, um dem gestiegenen Bedarf an Büroflächen gerecht zu werden. Der Ausbau erfolgt in der unternehmenseigenen Holzrahmenbauweise, wodurch der dreigeschossige Bürokomplex innerhalb von nur zwei Wochen um zwei weitere Etagen vergrößert wurde.

Durch diese Aufstockung erreicht das Gebäude eine Höhe von 19 Metern und bietet eine erweiterte Bürofläche von insgesamt 1.100 Quadratmetern für rund 70 neue Arbeitsplätze.

Schnelle Umsetzung dank hoher Holzbaukompetenz

Holz als Baustoff hat bei der Rudolf Hörmann GmbH eine lange Tradition. Geschäftsführer Rolf Hörmann, der das Familienunternehmen in zweiter Generation leitet, erläutert, dass die Holzrahmenbauweise für dieses Projekt aufgrund der Effizienz und des hohen Vorfertigungsgrades ideal geeignet ist. „Dank unserer sechs Abbundanlagen und der umfangreichen Vorfertigung konnten wir in kürzester Zeit große Baufortschritte erzielen“, erklärt Rolf Hörmann. Die Bauarbeiten selbst führt das Unternehmen intern durch, was die Planung und Umsetzung zusätzlich beschleunigt. Die Holzständerwände und Massivholzdecken wurden mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von etwa einer Woche pro Geschoss installiert.

Die zügige Bauweise bringt mehrere Vorteile mit sich: Die reduzierte Bauzeit verringert nicht nur den Aufwand, sondern auch die Belastung durch Lärm und Schmutz auf dem Firmengelände. Michael Hörmann, Geschäftsführer in dritter Generation, betont zudem den langfristigen Nutzen der neuen Büroflächen. Die Erweiterung ist aufgrund der Unternehmensgröße von insgesamt 800 Beschäftigten notwendig geworden. „Mit den zusätzlichen Stockwerken möchten wir mehr Raum für langfristiges Wachstum schaffen und die Bürokapazitäten erhöhen,“ so Rolf Hörmann.

Nachhaltiges Bauen und bestes Raumklima für die Mitarbeitenden

Neben den wirtschaftlichen Aspekten spielen auch gesundheitliche und ästhetische Vorteile eine Rolle bei der Wahl der Holzbauweise. In den neu geschaffenen Büros profitieren die Mitarbeitenden von einem angenehmen Raumklima, da Holz das Arbeitsumfeld positiv beeinflusst und ein gesundes Raumklima schafft. Die sichtbaren Holzverbindungen und Oberflächen verleihen den Räumen eine warme und natürliche Atmosphäre, die zur Steigerung der Arbeitsqualität beiträgt.

Ein durchdachtes Raumkonzept fördert das kreative Arbeiten und das Teamwork in den neuen Stockwerken. Mit der Erweiterung der Firmenzentrale stellt die Rudolf Hörmann GmbH & Co. nicht nur zusätzliche Kapazitäten bereit, sondern unterstreicht auch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und hochwertige Holzbauweise. Die Buchloer Firma HÖRMANN ist spezialisiert auf Gewerbehallen in Holzbauweise und landwirtschaftliches Bauen. Doch mittlerweile wird etwa die Hälfte des Umsatzes in anderen Sparten erzielt: im Gewerbe- und  Industriebau, Wohnungsanlagen, Sporthallenbau, Reitanlagen oder einer Kletterhalle. Dabei spielt der Holzbau eine tragende Rolle für das Unternehmen.


Diesen Artikel weiterempfehlen:

 

Weitere Artikel aus der Holzbau-Branche

Test: Passt ein Holzfertighaus zu mir?
Test: Passt ein Holzfertighaus zu mir?

Bevor man baut, stellt sich oft die Frage, welche Art von Haus man bauen möchte. Denn ein Hausbau…

Anschauen
Was ist ein Ausbauhaus?

Immer mehr Bauherren wollen Eigenleistung beim Hausbau einbringen. „Do it youself“ und Heimwerken…

Anschauen
Wie wird die Energie eines Hauses erzeugt?

Es geht bei der Betrachtung der Energieeffizienz eines Gebäudes nicht allein um den…

Anschauen