Bis 2023 konnten Zuschüsse für das KfW-Programm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ beantragt werden. Bis zu 900 Euro wurden pro Ladepunkt gezahlt für den Kauf und Installation der sogenannten Wallbox. Voraussetzung hierfür: Der Strom für das Laden der Elektroautos muss erneuerbar sein. Es zählt auch der Bezug von 100 Prozent Ökostrom.
Über 620.000 Ladepunkte wurden bisher mit Stand Juli 2021 beantragt. Täglich wurden durchschnittlich 2.500 Anträge eingereicht. Neben der bisherigen Förderung für Elektroautos erfolgt nun die Verlängerung der Förderung um weitere 300 Millionen Euro, da der Run auf die 900 Euro Förderung seit Herbst 2020 sehr groß war.