Programm am Donnerstag, 20. März 2025
Block A2
Logistik in der Produktion
Moderation: Wolfgang Alversammer, Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim (DE)
08.30 - 10.10 Uhr: Logistik mitgedacht – Automatisierung im Abbundbereich
Rainer Auerbacher, Hundegger, Hawangen (DE)
Industriell denken (Vergleich Beton/Holzbau) Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Christian Prilhofer, Prilhofer Consulting, Freilassing (DE)
Innerbetriebliche Logistik – kleine Schritte, grosse Wirkung
Stephan Zürcher, Ecoholz, Winterthur (CH)
Diskussion
10.10 Uhr: Kaffeepause in der Fachausstellung
Block B2
Prozessoptimierung dank Digitalisierung
Moderation: Prof. Dr. Anton Kraler, Universität Innsbruck, Innsbruck (AT)
08.30 - 10.10 Uhr: Digitalstrategie von Unternehmen
Prof. Norbert Winterberg, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
Direkte Datengenerierung aus dem 3D für die Echtzeit-Produktionssteuerung
David Weizsäcker, hsbcad, Kaufbeuren (DE)
Wie BIM beim Planen von Holzbau hilft
Gerd Prause, Prause Holzbauplanung, Lindlar (DE)
Diskussion
10.10 Uhr: Kaffeepause in der Fachausstellung
Block A3
BIM2Field – Revolution in der Baustellenmontage
Moderation: Ass. Prof. Dr. Tobias Schauerte, Linnaeus University, Växjö (SE)
10.50 - 13.00 Uhr: Zukunft Baustelle: selektive Automatisierung der Werksvorfertigung und der Fertigung auf der Baustelle
Prof. Dr. Thomas Linner und Dr. Shiro Watanabe, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Regensburg (DE)
Laserscanning im Holzbau – so optimieren Sie Ihr Baustellen-Aufmass
Matthias Weidinger, Laserscanning Bayern, Türkheim (DE)
Tachymetrie im Holzbau – perfekte Baustellen-Montage durch lückenlosen digitalen Datenfluss
Rainer Abt, Cadwork Informatik, Stuttgart (DE)
«BIM to Field» – was kommt nach den digitalen Daten? Über die Verknüpfung von Planungs- und Ausführungswelt
Henning Artmann, Hilti Deutschland, Kaufering (DE)
Diskussion
13.00 Uhr: Kaffeepause in der Fachausstellung
Block B3
Potentiale und Massnahmen zur Verbesserung der Wertschöpfungskette in einem Holz(bau)unternehmen
Moderation: Uwe Germerott, Forum Holzbau, Biel/Bienne (CH)
10.50 - 13.00 Uhr: Die Sägebox – eine Revolution im Rundholzeinschnitt?
Miriam Unterrainer, Unterrainer Holzbau, Ainet (AT)
Kastenelemente – Zulassung und Produktionskontrollen
Michael Steilner, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe (DE)
Ressourceneffizientes Holzbauprodukt für einen effizienten Holzrahmenbau
Marwin Haußmann, Egger Holzwerkstoffe, Wismar (DE)
Smarte Energietechnik für den Holzbau
Michael Schär, schaerholzbau, Altbüron (CH)
Diskussion
13.00 Uhr: Kaffeepause in der Fachausstellung
HOLZBAU morgen
Moderation: Prof. Uwe Germerott, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne (CH)
13.40 - 15.50 Uhr: Keine Angst vor Robotertechnik: Programmierung vereinfacht durch I 5.0
Stefan Böhm, Holzbau.tech, Rosenheim (DE)
Transformation in Richtung Additive im Holzbau
Dr. Alexander Kawalla-Nam, Reichenbacher Hamuel, Dörfles-Esbach (DE)
Fassadenproduktion mit Robotern
Dario Schmid, ERNE Holzbau, Laufenburg (CH)
Next Gen Housing
Thomas Meibert, Gropyus Technologies, Berlin (DE)
Timo Heil, KUKA Systems EMEA, Bremen (DE)
Diskussion
15.50 Uhr: Stehlunch in der Ausstellung