Friedberger Landstraße

Wohngebäude mit sechs Geschossen in Holzbauweise

Im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main entstand dieses Wohnprojekt mit dem Ziel, die Wohnfläche pro Person zu reduzieren, ohne die Lebensqualität einzuschränken. Das Konzept fördert eine ressourcenschonende Bauweise mit geringen Betriebskosten sowie reduziertem Flächenverbrauch. Großzügige Fensterflächen, durchdachte Einbaumöbel und flexible Stauraumlösungen schaffen ein helles, funktionales und komfortables Wohnumfeld.

 Friedberger Landstraße bauart Beratende Ingenieure
Friedberger Landstraße, bauart Beratende Ingenieure

Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.

Merkmale Friedberger Landstraße

 

 

 

In die Merkliste legen

 

Innovativer Holzbau: Minimaler Metallanteil, maximale Energieeffizienz

Ein weiteres Ziel des Projektes war es, das Gebäude möglichst ohne metallische Verbindungsmittel zu errichten. So wurden x-Fix Holzverbinder zur Fügung der Massivholzteile eingesetzt.

Bei dem Bauprojekt handelt es sich um eine Gebäudeklasse 4, die als Holzbau mit einem aussteifenden Treppenhauskern aus Stahlbeton umgesetzt ist. Die Decken und Wohnungstrennwände sind in gekapselter Massivholzbauweise mit holzsichtiger Deckenunterseite errichtet. Die Außenwände sind mit einer hinterlüfteten, bunten Profilglasfassade in Holzrahmenbauweise ausgeführt.

Zum Erreichen des KfW 40 Plus-Standards wurde eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine PV-Anlage installiert. Der hieraus gewonnene Strom wird vorrangig im Gebäude genutzt.

Alles auf einen Blick:

Bauweise:

Holzbau

Bauherr:

Wohnungsbaugenossenschaft in Frankfurt am Main eG

Architekt:

DGJ Architektur GmbH, Frankfurt am Main

Leistungen bauart:

Tragwerksplanung, Brandschutzplanung, Bauakustik, Wärmeschutzplanung

Preise:

Nominiert für DAM Preis für Architektur 2025 | Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

Fotos © Thilo Ross Fotografie

bauart Beratende Ingenieure

Über 30 Jahre Expertise im Holzbau und Massivbau

bauart steht für innovative Ingenieurleistungen im Neubau, Umbau und in der Sanierung von Gebäuden. Mit einem breiten Erfahrungsspektrum plant das Team aus rund 100 Expertinnen und Experten anspruchsvolle Bauprojekte – von nachhaltigen Schulen über energieeffiziente Wohn- und Bürogebäude bis hin zu komplexen Sonderbauten in ganz Deutschland.

Zum Anbieter