Moderne Holzhäuser / Holzfertighäuser überzeugen mit anspruchsvoller Architektur, hochwertigen Materialien, präziser Konstruktion und dem klassischen Hauptmerkmal - einer kurzen Bauzeit sowie kostengünstigem Bauen.
Die Kosten + Preise unterscheiden sich stark nach den Wünschen der Käufer, kann doch der Käufer erheblich mit-gestalten - architektonisch wie auch preislich. Um konkrete und verläßliche Auskünfte zu den Kosten und Preisen zu erhalten fragen Sie den Hersteller - dies können Sie durch einen Klick auf den orangenen Button bei uns tun.
Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Anbieter | KAMPA GmbH |
Gebäudetyp | Bauhaus |
Bauweise | Holzrahmenbau, Holzständerbauweise |
Förderung | Effizienzhaus 40 plus |
Energiestandard | Plusenergiehaus, Effizienzhaus |
Verwendung | Einfamilienhaus |
Fläche/Größe | 255 m² |
Ausbaustufe | Schlüsselfertig |
Dachart | Flachdach |
Besonderheiten
|
KAMPAs Musterhaus in Ludwigsfelde verbindet gekonnt moderne Architektur mit schlichten Elementen, eleganten Akzenten und innovativer Technik. So entsteht eine ganz besondere Kombination von erholsamer Natur, städtischem Esprit und modernem Leben. Bereits von außen besticht das Haus mit seiner Extraklasse und dem anspruchsvollen und glasbetonten Design. Die freistehende Doppelgarage fügt sich passend in den ersten Eindruck ein.
Modernes Kubushaus im Bauhausstil
Bei 255 m² Wohnfläche bietet das Kubushaus ein Wohngefühl auf hohem Niveau. Glaselemente über die komplette Fassadenhöhe prägen den ansprechenden Eingangsbereich. An die großzügig gestaltete Diele schließt sich der offene Koch-Essbereich an. Dieser planerische Kniff weckt das Gefühl, dass das Wohnen bereits nach der Haustüre beginnt. Stauräume für Einkäufe und Haushaltsgeräte bieten die praktische Speise direkt neben der offenen Küche und der Technikraum. Über Schiebetüren gelangt man auf die überdachte Terasse.
Klare Strukturen in der Raumgestaltung schaffen großzügige, offene Räume und ermöglichen trotzdem private Rückzugsorte. Eine eingebaute Fußbodenheizung sorgt für angenehme Wärme im ganzen Haus. Die bodentiefe Panoramaverglasung erzeugt von jedem Winkel des Wohnbereichs aus das Gefühl, die Natur verschmelze mit den Räumen.
Auch im Obergeschoss bieten die großzügigen Fensterflächen einen atemberaubenden Eindruck. Über große Glastüren gelangt man auf eine teils hausumrundende Dachterrasse mit einem Geländer, das ebenfalls aus Glas besteht. So entsteht beim Blick aus dem Schlafzimmer ein praktisch grenzenloser Ausblick in die Natur. Vom geräumigen Schlafzimmer gelangt man in das Ankleidezimmer sowie dem großzügigen Wellnessbad. Eine Sauna, eine Regendusche und eine freistehende Badewanne mit Blick ins Grüne sorgen für Entspannung und Erholung. Die schlicht gestaltete, lichtdurchflutete Galerie verbindet den Eltern- mit dem Kinderbereich. Zwei Kinderzimmer inklusive Kinderbad schaffen auch dem Nachwuchs genügend Privatsphäre.
Die KAMPA GmbH ist ein Fertighaushersteller in Deutschland mit Stammsitz im schwäbischen Aalen-Waldhausen. Als kompetenter Haus-Anbieter im Segment „energieeffizientes Bauen“ gibt es seit Jahren bei KAMPA das Effizienzhaus 40 Plus serienmäßig. Mit „echter“ Plusenergie – für Selbstversorger.
KAMPA Häuser verursachen so gut wie keine schädlichen Treibhausemissionen, sondern binden viele Tonnen CO2. Deshalb setzt KAMPA auf Architektur in Holz. Aus Wäldern, die kontinuierlich nachwachsen und nachhaltig bewirtschaftet werden.
Zum AnbieterWie bei jedem KAMPA Haus ist auch in Ludwigsfelde ein intelligentes Smart-Home-System, das hochwertige „VIMAR By-Me“ installiert. Über dieses kann die Haustechnik z. B. die elektronischen Rollläden oder die Gegensprechanlage problemlos und von überall auch per Smartphone gesteuert werden. Abschließbare Fenstergriffe, eingebauter Überspannungsschutz, Rauchmelder und weitere Sicherheitsstandards garantieren zusätzlichen Schutz im Eigenheim. Bei Bedarf kann das Smart-Home-System um weitere intelligente Geräte oder eine Sprachsteuerung ergänzt werden.
Ein wichtiger Teil von KAMPAs Plusenergiekonzept ist das neue MultiTec Wand- und Fassadensystem. Es besteht aus verschiedenen ökologisch Baumaterialien, die für ein gesundes Raumklima und höchste Energieeffizienz sorgen. Jede einzelne Komponente ist konsequent durchdacht und dient dem Plusenergiekonzept. Doch ein KAMPA Haus sichert nicht nur Energie, sondern produziert mit der serienmäßig verbauten Photovoltaikanlage in Kombination mit dem Lithium-Ionen-Speicher tatsächlich mehr Energie, als das Haus für Licht, zum Heizen oder für Haushaltsgeräte in einem ganzen Jahr benötigt. Der integrierte Stromspeicher sorgt dafür, dass immer dann genug Strom verfügbar ist, wenn er tatsächlich benötigt wird. All diese Aspekte sorgen für das ganzheitliche Ergebnis, dass KAMPA Häuser „echte“ Plusenergiehäuser sind. Mit diesem erfolgreichen Konzept werden die gesetzlichen Vorschriften der KfW Effizienzhaus 40 Plus Vorgaben bei weitem übertroffen.
KAMPA Häuser verursachen so gut wie keine schädlichen Treibhausemissionen, sondern binden viele Tonnen CO2. Deshalb setzt KAMPA auf Architektur in Holz. Aus Wäldern, die kontinuierlich nachwachsen und nachhaltig bewirtschaftet werden.