Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Anbieter | Gumpp & Maier GmbH |
Gebäudetyp | Bürogebäude, Holzhochhäuser |
Bauweise | Holzrahmenbau, Holzständerbauweise |
Förderung | Effizienzhaus 55 |
Energiestandard | Niedrigenergiehaus, Effizienzhaus |
Fläche/Größe | 4700 m² |
Ausbaustufe | Schlüsselfertig |
Dachart | Flachdach |
Besonderheiten
|
Mit der Umsetzung der Idee wurde die Gumpp & Maier GmbH beauftragt, die sich der Herausforderung stellte den neuen Werkstoff in der Vorfertigung und Montage fachgerecht zu verarbeiten.
Die BauBuche als resistente Holzart gewinnt durch den Klimawandel an Bedeutung während die bisher bevorzugte Fichte unter der Klimaerwärmung leidet – der Waldumbau läuft bereits. Buchenfurnier-Schichtholz ist zwar teurer als ein vergleichbares Produkt aus Fichte, durch die höhere Stabilität muss jedoch weniger Material verwendet werden“, sagt Ing. Lattke: „Das spare dann auch wieder Kosten.“
Das Bürogebäude wurde als Skelettbau geplant, damit dieser einen großen Gestaltungsspielraum im Innenausbau zulässt. So kann zukünftig flexibel, falls notwendig, ohne großen Aufwand der Zuschnitt der Räume verändert werden. Der Schattenwurf des Überstandes macht sich deutlich bemerkbar, da eine direkte solare Einstrahlung im Sommer vermieden wird und auf technischen Sonnenschutz verzichtet werden kann.
Helle Holzoberflächen der Skelettkonstruktion mit sichtbaren Stützen und Balkendecken in BauBuche bestimmen den Raumeindruck. Die Mitarbeiter im neuen Bürogebäude sind angetan und fühlen sich rundum wohl: „Eine Verbesserung, das sagt jeder“, ist bei der Euregon AG zu hören.
Die Firma, die Softwarelösungen für ambulante Pflegedienste anfertigt und damit nach eigenen Angaben deutschlandweit Marktführer ist, hatte ihren Firmensitz in den Sheridanpark verlegt. Das stark wachsende Unternehmen hat neuen Platz benötigt. Attraktive Bürogebäude in innovativer und natürlicher Holzbauweise sind zudem ein Plus bei der Mitarbeitergewinnung.
Die Gumpp & Maier GmbH gehört heute zu den führenden Holzbauunternehmen Europas. Das umfangreiche Produktportfolio für Firmenkunden reicht dabei vom Neubau von Gewerbegebäuden bis hin zu Bauten für öffentliche Auftraggeber. Mit der Marke g&m projects bietet es Lösungen für Entscheider die präzise und robuste Prozesse für perfekte Ergebnisse neuartiger und interdisziplinärer Aufgabenstellungen ermöglichen.
Komplexe Gewerbebauten, die fachgerechte Modernisierung historischer Bauten, temporäre oder dauerhafte Veranstaltungsbauten, Freizeitbauten – vom Feriendorf bis zum Event-Park sind Beispiele für herausfordernde Holzbauprojekte.
Zum Anbieter