Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Anbieter | HASSLACHER Holding GmbH |
Gebäudetyp | Holzhochhäuser |
Bauweise | Brettschichtholz |
Besonderheiten
|
Die Brettsperrholz-Wandelemente wurden werkseitig mit einer Dampfbremse versehen und mitsamt den bereits eingebauten Fenstern auf die Baustelle nach Aspern geliefert. Aufgrund der ausgeklügelten Logistik waren lediglich 50 Lkw-Transporte von Kärnten in die Seestadt notwendig, um diese Menge an unterschiedlichen Bauteilen zu liefern.
Merkmale des HoHo Wien: Ein „einfaches“ Baukastensystem und eine hohe Vorfertigung. Richard Woschitz, Woschitz Gruppe, erzielte bei der Statik sowie Tragwerksplanung das Optimum aller Anforderungen. Und diese sind hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz und Robustheit, aber auch Wirtschaftlichkeit, enorm. Das bewusst „einfache“ System des HoHo Wien verwendet die Stapelung vier vorgefertigter, serieller Bauelemente: Stützen, Unterzug, Deckenplatten und Fassadenelemente.
Das Holzhochhaus hat beim international anerkannten Bewertungssystem für umweltfreundliche Gebäude LEED, bei Fertigstellung Gold erreicht. Das ÖGNB-Fertigstellungszertifikat kann sich ebenfalls sehen lassen: Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen weist dem HoHo Wien 924 von 1000 Punkten zu. So spart die Holzbauweise gegenüber einer Ausführung in Stahlbeton rund 2.800 Tonnen CO2-Äquivalente ein.
Als Komplettanbieter für den modernen Holzbau überzeugt die HASSLACHER Gruppe ihre Kunden weltweit mit einer großen Produktvielfalt, die von Schnittholz und Hobelware, Konstruktionsvollholz, Brettsperrholz bis hin zu Brettschichtholz reicht. Dabei steht die Entwicklung innovativer Lösungen für moderne Produkte, die effiziente Produktion und die optimierte Logistik im Vordergrund. Die HASSLACHER Gruppe berücksichtigt damit speziell die besonderen Anforderungen von Bauherren, Architekten, Generalunternehmen und Projektentwicklern im modernen Holzbau.
Zum Anbieter