Nachhaltiger Neubau eines Industriegebäudes

Industriehallen – klimafit, modular und aus Holz

Der Neubau feiner Industriehalle folgt einem klaren Konstruktions- und Materialkonzept, das auf eine ressourcenschonende, klimafreundliche und nachhaltige Bauweise ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt steht der durchgängige Einsatz von Holz als tragendem und raumbildendem Baustoff – mit Fokus auf Modularität, Effizienz und Umweltverantwortung.

 Nachhaltiger Neubau eines Industriegebäudes HASSLACHER Gruppe
Nachhaltiger Neubau eines Industriegebäudes, HASSLACHER Gruppe

Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.

Merkmale Nachhaltiger Neubau eines Industriegebäudes

 

 

 

In die Merkliste legen

 

Moderne „Modulare Fabrik“

In Erlenbach am Main wurde auf dieser Grundlage für Hemmelrath Technologies, einem innovativen Anbieter in der Pastenproduktion für die Lack- und Farbenindustrie, eine moderne „Modulare Fabrik“ realisiert.
Das Projekt umfasst drei funktionale Gebäudeteile: ein Bürogebäude, ein Lager und eine Produktionshalle, vereint in einem zukunftsweisenden Gesamtkonzept in Holzbauweise.

Die Industriehallen-Konstruktionen bestehen aus Brettschichtholz und Brettsperrholz:

  • Im Bürogebäude kamen Brettsperrholzelemente für Wände und Decken zum Einsatz.
  • Das Lager erhielt ein Tragwerk und Wände aus Brettschichtholz.
  • Die Produktionshalle wurde komplett in Holz realisiert – mit Brettschichtholz als Tragstruktur und Brettsperrholz für Wände und Dach.
  • Insgesamt wurden 180 m³ Brettschichtholz und 4.200 m² Brettsperrholz aus Fichte verbaut.

HASSLACHER Gruppe als starker Partner im Holzbau

Bei der Umsetzung der modularen Industriehalle übernahm HESS TIMBER, ein Unternehmen der HASSLACHER Gruppe, eine zentrale Rolle ein. Das Unternehmen war verantwortlich für:

  • die Tragwerksplanung
  • die Ausführungs- und Detailplanung
  • die Werk- und Montageplanung
  • sowie für die Projektleitung und komplette Montage des Holzbaus

Mit seiner Expertise im anspruchsvollen Ingenieurholzbau hat HESS TIMBER wesentlich zur Realisierung dieses nachhaltigen und zukunftsweisenden Industrieprojekts beigetragen.

Bauen im Wandel: Wie moderne Hallen heute aussehen müssen

Wie soll ein Industriegebäude mit Hallen und Büroräumen heute beschaffen sein – in Zeiten des Klimawandels, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen und rasanter Transformation?

Die Antwort: Ein flexibles, modulares und energieeffizientes Gebäude in Holzbauweise – kompakt organisiert, ressourcenschonend errichtet und auf Wandel ausgelegt. Der konstruktive Holzbau ermöglicht nicht nur eine präzise, nachhaltige Fertigung, sondern verleiht dem Gebäude durch natürliche Materialien eine warme, inspirierende Atmosphäre. Holz steht hier nicht nur für ökologische Verantwortung, sondern auch für architektonische Qualität und zukunftsfähige Baukultur.

Für dieses Projekt wurde ein neues Verständnis von Industriearchitektur umgesetzt:

  • Modular: Aufbau in Systembauweise für schnelle Montage und spätere Erweiterbarkeit
  • Flexibel: Anpassbare Raumnutzung für unterschiedliche Produktions- oder Bürobedarfe
  • Effizient & kompakt: Optimierte Gebäudestruktur mit kurzen Wegen, klarem Raster und geringer Fläche pro Mitarbeitenden
  • Nachhaltig & ressourcenschonend: Primäre Baustoffe sind Brettschichtholz und Brettsperrholz – CO₂-speichernd, langlebig und kreislaufgerecht
  • Inspirierend: Sichtbare Holzoberflächen schaffen eine warme Arbeitsatmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität

Die konstruktiven Holzbauelemente stammen von HESS TIMBER, Mitglied der HASSLACHER Gruppe, einem erfahrenen Anbieter für großformatige Holztragwerke aus Brettschichtholz und Brettsperrholz. Damit wurde eine Architektur ermöglicht, die ökologisch überzeugt und wirtschaftlich funktioniert – ein zukunftsfähiger Beitrag zur klimapositiven Industriearchitektur.

Projektdaten:

  • Ort: Erlenbach am Main, Deutschland
  • Kunde: Hemmelrath Technologies GmbH
  • Generalunternehmer: DEUTSCHE PROJEKTBAU GmbH & Co. KG
  • Architekt: ALAS Alarcon Linde Architects PartGmbB
  • Bauzeitraum: 2021
  • Status: Abgeschlossen
  • Projektart: Brettschichtholz, Brettsperrholz, Industrie und Gewerbe, Mehrgeschossig
  • Details: Holzarten: Fichte
  • Volumen: 180 m³ Brettschichtholz + 4.200 m² Brettsperrholz
  • Leistungsumfang: Planung, Produktion, Montag, Projektmanagment
  • Produkt / Lösung: Brettschichtholz, Brettsperrholz
  • Holz-Lieferant: HESS TIMBER / HASSLACHER Gruppe

HASSLACHER Gruppe

Brettschichtholz-Hersteller für den modernen Holzbau

Die HASSLACHER Gruppe ist ein global agierender Innovationsführer im Bereich intelligenter und integrierter Systemlösungen für den modernen Holzbau. Das familiengeführte Unternehmen ist seit vielen Generationen mit Holz als wunderbar nachwachsendem Rohstoff verwurzelt und steht seit mehr als 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

Gemeinsam mit ihren über 2.000 Mitarbeiter:innen produziert die HASSLACHER Gruppe für Europa und den weltweiten Markt innovative Produkte in den Bereichen Schnittholz, Hobelware, Brettschichtholz, Brettsperrholz und Konstruktionsvollholz für den modernen Holzbau. Getreu dem Motto „From wood to wonders.“

Zum Anbieter