Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Anbieter | Timber Homes GmbH & Co. KG |
Gebäudetyp | Mehrgeschossiger Wohnungsbau |
Bauweise | Holzmodulbau |
Förderung | Effizienzhaus 40 plus |
Energiestandard | Plusenergiehaus, Effizienzhaus |
Verwendung | Mehrfamilienhaus, Mehrgenerationenhaus |
Ausbaustufe | Schlüsselfertig |
Dachart | Flachdach |
Besonderheiten
|
Das erste Bauprojekt von Timber Homes ist die Entwicklung eines Holzmodulbaus in der Universitätsstadt für Nachhaltigkeit in Straubing. Das Wohngebiet Timber Town, das im Mai 2020 in Straubing projektiert wurde, ist ein musterhaftes Beispiel für ökologisches, nachhaltiges Bauen mit dem Werkstoff Holz. Das Baumaterial Holz erlebt gerade eine Renaissance im Hausbau in ganz Deutschland.
In 2019 entwickelt und geplant, entsteht dort ein mehrgeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise mit 123 Holzmodulen. Das Holzmodul-Gebäude erreicht den KFW 40 plus-Standard. Die Wärme- und Energieversorgung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mittels Holzvergasung.
Weitere innovative Highlights des modularen Bauprojektes in Straubing:
Die bei Timber Homes produzierten Raummodule sind fertig möbliert mit Schlafcouch, multifunktionaler Kochinsel sowie Bar-Tresen. Auch die wertige Badzelle mit großflächigen Keramikfließen, eingebauten Armaturen und WC / Dusche werden bezugsfertig vom Band in die Module eingefügt. In einem dutzend Produktionsabschnitten arbeiten Zimmerer, Bodenleger, Elektriker, Trockenbauer, Schreiner und Fachkräfte für Heizung, Lüftung und Sanitär Hand in Hand.
Jedes der Holzraummodule wiegt ca. 13 Tonnen mit einer Breite von knapp 3,5 Metern, einer Länge von neuen Metern und einer Höhe von 3,10 Metern. Der Transport der Module erfolgt über Schwerlasttransporter vom Werk zur Baustelle. Nachdem die 125 Wohnraummodule in Straubing vor Ort mittels Kran zusammengefügt waren, erfolgten die Arbeiten zur Abdichtung, Haustechnikanschlussarbeiten, Arbeiten am Flachdach mit Photovoltaikanlage für das Mieterstrommodell, der Ausbau- der Flur und Treppenhäuser sowie die Erschließung und Zuwegung der Außenanlagen.
Das Projekt hat den Namen „Timber Town Straubing“ und ist ein Null-Emisissions-Quartier – gefertigt alles im KFW 40plus-Standard. Die Wärme- und Energieversorgung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk mittels Holzvergasung. Innovativ ist auch die Wärmerückgewinnung durch eine Lüftungsanlage. Eine Photovoltaikanlage generiert regenerativen Strom mit einem Tesla-Batteriespeicher, große Fensterflächen ermöglichen hohe solare Gewinne in der kalten Jahreszeit. Die Module sind allesamt mit Smart-Home-Automatisierung. Mittels Bedienpanel können Licht, Lüftung, Heizung, Rollo sowie andere Hausfunktionen gesteuert werden. Unternehmer Robert Decker ist stolz: „Das Projekt ist ein Musterbeispiel für ökologisches, nachhaltiges Bauen mit dem Werkstoff Holz.“
Die Firma Timber Homes als Modul-Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnraum in ökologisch höchstem Wohnstandard maximal effizient und skalierbar in Holz-Modulbauweise zu produzieren. Vorbild für das modulare Bauen in Serie ist die Automobilindustrie und der Schiffsbau.
Zum Anbieter