Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Anbieter | Kaufmann Bausysteme GmbH |
Gebäudetyp | Wertstatt- und Verwaltungsgebäude |
Bauweise | Holzmodulbau, Mehrgeschossiger Holzbau, Massivholzbau, Brettschichtholz |
Besonderheiten
|
Der gesamte Bau ist einschließlich Dach und Wänden aus verschiedenen Holzbauprodukten konstruiert. Nur die Bodenplatte wurde in Beton gegossen. Die 60 cm starke Platte liegt auf einer aufwendigen Pfahlgründung, da sich das Bauland nah der Etsch auf bereits im 18. Jahrhundert trockengelegten Sumpfland befindet. Die Betonplatte trägt die aufstrebende Tragkonstruktion aus Brettschichtholz.
Für die Gebäudehülle wird ebenfalls Holz eingesetzt. Die gesamte Holzbau-Konstruktion wurde auf die Feuerwiderstandsklasse R30 ausgelegt.
Das Hochregallager in Holzbauweise ist ein Produkt aus dem Portfolio der Kaufmann Bausysteme GmbH aus Vorarlberg, das den Bau errichtet hat. Rubner Holzbau hat für das Projekt rund 2.000 m³ BSH und 1.000 m³ Brettsperrholz (BSP) geliefert. Zusätzlich zu dem neuen Lager wurden im Zuge des Gesamtprojektes ein 2.000 m² großer Wareneingang sowie 1.200 m² neue Büroflächen errichtet.
Mit dem Hochregallager in Holzbauweise verfügt die Firma Rothoblaas aus Südtirol ein modernes Logistiksystem das das Angebotsprogramm unterstützt und wie folgt umfasst: Verschiedene Produkte für den Holzbau, unter anderem Befestigungssysteme, Bauabdichtungssysteme, Schalldämmung, Absturzsicherung sowie Werkzeuge/Maschinen.
„Automatisierungsmechanismen bestehen aus Motoren, Schienen, Elektronik, Stahl: allesamt Materialien, für deren Produktion viel CO2 freigesetzt wird, wie im Übrigen auch für Fundamente aus Beton. Um diese CO2-Emission zu kompensieren, haben wir beschlossen, die gesamte Konstruktion und alle Regale aus Holz zu fertigen. Zwar war für die Realisierung dieser Entscheidung ein höherer Planungsaufwand erforderlich, jedoch entsprachen die Kosten am Ende mehr oder weniger denen, die wir mit anderen traditionellen Materialien wie Stahl und Beton – die üblicherweise bei derartigen Projekten verwendet werden – hätten tragen müssen“, erklärt CEO Robert Blaas von Rothoblaas.
Kaufmann Bausysteme ist der führende Spezialist für das modulare Bauen in Holzsystembauweise / Holzmodulbau. Diese bietet viele Vorteile bei hohen Anforderungen für Flexibilität, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Preisrelevanz. Hier punktet die Holz-Modulbauweise bei der effizienten Wohnraumversorgung und im Büro- und Gewerbebau. Mit dem Baustoff Holz lassen sich Raummodule in elementierter Bauweise zügig und wirtschaftlich in Serie fertigen.
Zum Anbieter