Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Im April 2024 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten zur Schaffung von gefördertem Wohnraum in der Wohngemeinde Kronau, zentral gelegen zwischen Heidelberg und Karlsruhe. Bereits neun Monate später konnten 22 moderne Mietwohnungen schlüsselfertig übergeben werden. Die Mehrparteienhäuser befinden sich am Rand eines bestehenden Wohngebiets, direkt gegenüber einem großen Sportplatz. Durch die gleichzeitige Errichtung zweier benachbarter Systemhäuser konnten Planungsaufwand und Baukosten für dieses Nachverdichtungsprojekt erheblich gesenkt werden.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor war der hohe Vorfertigungsgrad der Bauteile: Die Holzrahmenwände, die aus dem neuen Fertigungswerk der B&O Bau in Frankfurt (Oder) stammen, wurden zu 85 Prozent vorgefertigt. Bereits mit Fenstern, Wärmedämmung und Holzschalung ausgestattet, mussten die tragenden Wandelemente auf der Baustelle lediglich im Innenausbau gespachtelt, tapeziert und gestrichen werden.
Pro Haus und Woche konnte in Rekordzeit ein ganzes Stockwerk im Rohbau fertiggestellt werden - einschließlich der Installation des Badeinbaus. Die Fertigbäder werden dabei vollständig im eigenen Werk in Prelog (Kroatien) vorproduziert und termingerecht geliefert. Die Wohnungstrennwände und das Treppenhaus wurden aus Stahlbeton-Halbfertigteilen gefertigt, was zusätzliche Zeit- und Kostenvorteile brachte.
Während die Fassaden des Erdgeschosses verputzt sind, präsentieren sich die Obergeschosse sowie die Staffelgeschosse mit einer horizontal strukturierten Bretterschalung in einer hellgrau lasierten Optik. Balkone und Terrassen erhöhen nicht nur die Wohnqualität, sondern tragen auch zur ansprechenden Gestaltung des Gebäudes bei.
Die Häuser erfüllen den KfW-Standard eines Effizienzhauses 40 EE. Damit wird mindestens 65 Prozent des Energiebedarfs für Wärme- und Kälteversorgung aus erneuerbaren Energien gedeckt. Dieses Projekt in Kronau zeigt, wie moderner Wohnungsbau gleichzeitig effizient, nachhaltig und hochwertig gestaltet werden kann.
Bauherr | BG Familienheim Heidelberg eG |
Architektur | IGC Scheffler HLS Elektro Künzel Burger und Partner |
Bauzeitraum | April 2024 bis Dezember 2024 |
Leistungsumfang | Neubau von zwei viergeschossigen Mietshäusern (inklusive Staffelgeschoss) in Holzhybrid-Bauweise mit Treppenhaus aus Stahlbeton, vorgefertigten Holzwandelementen sowie Fertigbädern, beides aus B&O Bau eigener Produktion. Erdgeschoss und Sockel mit Putzfassade, Obergeschosse mit Bretterschalung. Alle Wohneinheiten mit Balkonanbauten, bzw. Terrassen |
Gebäudezahlen | Zwei viergeschossige Systemhäuser mit insgesamt 22 Wohnungen auf 1599 m² Wohnfläche. Die Bruttogeschossfläche beträgt 2098 m² |
Energiekonzept | Anschluss an das örtliche Nahwärme-System in Kombination mit einer Wärmepumpe KfW Effizienzhaus 40 EE |
Bauorganisation | B&O Bau als Generalunternehmer |
B&O Bau agiert als Generalunternehmer deutschlandweit für den Wohnungsbau und bietet schlüsselfertige Lösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Bau und der Sanierung von bezahlbarem Wohnraum, insbesondere für die bestandshaltende Wohnungswirtschaft. Gebaut wird in Holz- und Holzhybrid-Bauweise. Die Planung, Kalkulation und Umsetzung der Bauprojekte erfolgen durch die im ganzen Bundesgebiet vertretenen Regionalgesellschaften.
Zum Anbieter