Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Das Hotel Jakarta wurde in Hybridbauweise errichtet und die Baustoffe Massivholz (X-LAM), Stahlbeton und Glas miteinander kombiniert. Die 176 Zimmer und Suiten bestehen aus vorgefertigten, 30 Quadratmeter großen Raummodulen aus Massivholz und einer Bodenplatte aus Stahlbeton. Durch die schnelle Montage der Holzmodule konnte das Hotel innerhalb von nur 26 Monaten fertiggestellt werden.
Bei der Konzeption des Gebäudes wurde ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Die konsequente Umsetzung dieses Schwerpunktes zeigt sich durch die Wahl des natürlichen Baustoffs Holz sowie durch die Gestaltung des gesamten Hotels: Als besonderer Blickfang wurde im Erdgeschoss ein Atrium errichtet, in dessen Mitte ein subtropischer Garten angelegt wurde. Hier findet sich auch ein Wellnessbereich mit Schwimmbad, ein Restaurant, eine Bar und eine Bäckerei. Im obersten Stockwerk sorgt eine Skybar mit Panoramablick für eine spektakuläre Aussicht.
Bauvorhaben | Hotel Jakarta in Amsterdam/Niederlande, Javakade 766 auf Java Island |
Bauweise | Hybridbau aus Stahlbeton, Glas und Modulen aus X-LAM-Elementen |
Fertigstellung | 2018 |
Baukosten | 30 Mio. € |
Nutzfläche | 16.500 m² |
Volumen der Holzbauteile | 2.100 m³ |
Gebundenes CO₂ in der Konstruktion | 1.593,9 t CO₂ |
Vermiedenes CO₂ in der Konstruktion | 1.912,7 t CO₂ |
Bauherr | WestCord-Hotels, NL-Amsterdam, www.westcordhotels.com |
Generalunternehmer | Bouwbedrijf M.J. de Nijs en Zonen B.V., NL-Warmenhuizen, www.denijs.nl |
Architektur | SeARCH Architects, NL-Amsterdam, www.search.nl |
Tragwerksplanung | Pieters Bouwtechniek, NL-Amsterdam, www.pietersbouwtechniek.nl |
Werkplanung / Lieferung X-LAM | DERIX Gruppe |
Vorfertigung / Montage | Ursem Modulaire Bouwsysteme B.V., NL-Wognum, www.ursem.nl |
Die DERIX-Gruppe gehört zu den führenden Herstellern im Ingenieurholzbau. Sie stellt komplexe Hallentragwerke aus Brettschichtholz, tragende Bauelemente aus X-LAM (Brettsperrholz) sowie dreidimensionale Raummodule aus X-LAM her. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende an sechs Standorten in Deutschland und den Niederlanden.
Bei der DERIX-Gruppe stehen die Themen Nachhaltigkeit und Zirkularität im Vordergrund. Das Unternehmen profiliert sich bei Innovationen in diesem Bereich seit Jahren als Vorreiter der Branche und treibt den Holzbau als klimaschützende Bauweise voran. So ist eine allgemeine Verpflichtung zur Rücknahme gebrauchter Bauteile bei DERIX der Standard. Das klimaneutrale Unternehmen legt größten Wert auf ressourceneffiziente Produktionsabläufe, die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Entwicklung von Cradle to Cradle Konzepten.
Zum Anbieter