Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Die Eigentumswohnungen im 12-geschossigen Wohnturm wurden in flexibler Bauweise realisiert und ermöglichen eine individuelle Grundrissgestaltung. Künftige Bewohner konnten ihre Wohnräume aktiv mitgestalten, wodurch eine Vielfalt an Wohnungsgrößen und -typen entstand. Die Einheiten umfassen Flächen zwischen 43 m² und 185 m² und verfügen über großzügige Deckenhöhen von 2,87 bis 6,12 Metern. Als Geschossdecken wurden sichtbare Holzdecken eingesetzt, die dem Innenraum eine warme Atmosphäre verleihen.
Mit seiner konsequenten Holzbauweise trägt das Gebäude maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung des Stadtteils Buiksloterham bei. Holz als nachwachsender, CO₂-neutraler und vollständig wiederverwendbarer Baustoff spielt eine zentrale Rolle im zirkulären Bauen. Sein Einsatz reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern unterstützt auch aktiv das städtebauliche Ziel, Buiksloterham zum ersten zirkulären Stadtteil der Niederlande zu entwickeln.
Die tragende Fassade besteht aus vorgefertigten Holzskelettbauelementen, die sämtliche vertikalen Lasten aufnehmen. Für die Konstruktion kamen 60 m³ Brettschichtholz (BSH) als Unterzüge sowie insgesamt 645 m³ Brettsperrholz (X-LAM) zum Einsatz – davon 235 m³ für Wände und 410 m³ für Decken
Bauvorhaben | Stories Amsterdam, Ridderspoorweg 176, 1032 LL Amsterdam |
Bauweise | Holzhybridbau (X-LAM Plattenkonstruktion um einen Betonfertigteilkern) |
Bauzeit | 2016–2021 |
Volumen der Holzbauteile | 705 m³ X-LAM |
Gebundenes CO₂ in der Konstruktion | 535,1 t CO₂ |
Vermiedenes CO₂ in der Konstruktion | 642,11 t CO₂ |
Nachwuchsgeschwindigkeit in deutschen Wäldern | 21 Minuten |
Auftraggeber | Heutink Groep BV, NL-Genemuiden |
Bauherr | Bouwgroep BSH20A, NL-Amsterdam |
Architektur | Olaf Gipser Architects, NL-Amsterdam |
Ingenieurbüro Hauptkonstruktion | Alferink van Schieveen, NL-Zwolle |
Ingenieurbüro Holzbau | Pirmin Jung, Constructie Adviesbureau Geuijen |
Statikplanung, Lieferung und Montage der Holzelemente | DERIX-Gruppe |
Die DERIX-Gruppe gehört zu den führenden Herstellern im Ingenieurholzbau. Sie stellt komplexe Hallentragwerke aus Brettschichtholz, tragende Bauelemente aus X-LAM (Brettsperrholz) sowie dreidimensionale Raummodule aus X-LAM her. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende an sechs Standorten in Deutschland und den Niederlanden.
Bei der DERIX-Gruppe stehen die Themen Nachhaltigkeit und Zirkularität im Vordergrund. Das Unternehmen profiliert sich bei Innovationen in diesem Bereich seit Jahren als Vorreiter der Branche und treibt den Holzbau als klimaschützende Bauweise voran. So ist eine allgemeine Verpflichtung zur Rücknahme gebrauchter Bauteile bei DERIX der Standard. Das klimaneutrale Unternehmen legt größten Wert auf ressourceneffiziente Produktionsabläufe, die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Entwicklung von Cradle to Cradle Konzepten.
Zum Anbieter