Gesamtschule, Köln

Eine der größten Holz-Hybrid-Schulen Europas

In Köln-Ossendorf entsteht derzeit eine der größten Holz-Hybrid-Schulen Europas: eine neue Gesamtschule, die Raum für 1.265 zusätzliche Schülerinnen und Schüler schafft. Der Schulkomplex gliedert sich in vier kreuzförmig angeordnete Gebäudeeinheiten sowie eine freistehende Fünffach-Turnhalle. Die tragende Konstruktion basiert auf Massivholz und unterstreicht den nachhaltigen Ansatz des Projekts.

Angesichts des dringenden Bedarfs an Schulraum lag ein besonderes Augenmerk auf der schnellen Realisierung. Die neue Schule wird als Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen in beschleunigter Bauweise umgesetzt. Möglich wird dies durch einen hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente, die montagebereit auf die Baustelle geliefert werden, sowie durch das sogenannte Bauteam-Modell. Beide Faktoren tragen wesentlich dazu bei, die Bauzeit deutlich zu verkürzen.

 Gesamtschule, Köln DERIX-Gruppe
Gesamtschule, Köln, DERIX-Gruppe

Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.

Merkmale Gesamtschule, Köln

 

 

 

In die Merkliste legen

 

Projektübersicht: Gesamtschule Köln Ossendorf

Bauvorhaben Gesamtschule, Fitzmauricestraße, 50829 Köln
Bauweise Holz-Beton-Hybrid
Fertigstellung 2026
Brutto-Grundfläche 33.300 m²
Volumen der Holzbauteile 3.700 m³ BSH und X-LAM
Gebundenes CO₂ 2.808 t CO₂
Bauherr Stadt Köln
Bauherren-Vertreter Drees & Sommer
Totalunternehmer Fritz Meyer Bauunternehmung
Architektur Molestina Architekten
Tragwerksplaner Assmann Beraten + Planen
Ausführung DERIX-Gruppe


Lieferumfang und Konstruktionsdetails:

  • Durch den hohen Vorfertigungsgrad im Holz ist ein zügiger Bauablauf möglich
  • Stützen, Balken und Wände sind aus massivem Holz
  • die vorgefertigten Bauteile sind bis zu 3 Meter breit und 8 Meter lang
  • die Träger der Sporthalle messen 28 Meter in der Länge und 2 Meter in der Höhe
  • insgesamt werden 4.283 Bauteile geliefert und montiert
  • in Schule, Aula und Sporthalle werden knapp 3.700 Kubikmeter Brettschichtholz und Brettsperrholz verbaut
  • damit werden rund 2.800 Tonnen CO2 eingespart

DERIX-Gruppe

Ingenieurholzbau für innovative Bauwerke

Die DERIX-Gruppe gehört zu den führenden Herstellern im Ingenieurholzbau. Sie stellt komplexe Hallentragwerke aus Brettschichtholz, tragende Bauelemente aus X-LAM (Brettsperrholz) sowie dreidimensionale Raummodule aus X-LAM her. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende an sechs Standorten in Deutschland und den Niederlanden.

Bei der DERIX-Gruppe stehen die Themen Nachhaltigkeit und Zirkularität im Vordergrund. Das Unternehmen profiliert sich bei Innovationen in diesem Bereich seit Jahren als Vorreiter der Branche und treibt den Holzbau als klimaschützende Bauweise voran. So ist eine allgemeine Verpflichtung zur Rücknahme gebrauchter Bauteile bei DERIX der Standard. Das klimaneutrale Unternehmen legt größten Wert auf ressourceneffiziente Produktionsabläufe, die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Entwicklung von Cradle to Cradle Konzepten.

Zum Anbieter