B&O Bau als Lösungsanbieter für serielles Bauen und Sanieren
Die B&O Bau zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich des seriellen Bauens und der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Modernisierung von Wohngebäuden sowie dem nachhaltigen Neubau in Holz- und Holzhybrid-Bauweise. Durch innovative Sanierungskonzepte, modulare Bauweisen und serielle Fertigungsmethoden schafft B&O Bau Lösungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen.
Im Rahmen dieser Strategie hat das Unternehmen eine Reihe wegweisender Projekte realisiert, die beispielhaft zeigen, wie energieeffizientes Bauen und serielles Sanieren mit modernen Holzbaulösungen kombiniert werden kann. Nachfolgend werden fünf aktuelle Projekte vorgestellt, die das Know-how und die Innovationskraft von B&O Bau verdeutlichen.
Serielles Bauen in Kronau
Das Projekt Serielles Bauen in Kronau steht für effizientes Planen und Bauen mit vorgefertigten Holzbauelementen. Ziel war es, innerhalb kürzester Zeit hochwertigen Wohnraum zu schaffen, der zugleich energieeffizient und architektonisch ansprechend ist. Durch den hohen Vorfertigungsgrad konnten Bauzeiten deutlich reduziert und die Qualität auf der Baustelle optimiert werden.
Serielles Bauen in Kronau: Effiziente Holzbauweise mit vorgefertigten Modulen für schnellen, nachhaltigen Wohnungsbau von B&O Bau
Serielle Sanierungskonzepte
Mit den Seriellen Sanierungskonzepten zeigt B&O Bau, wie Bestandsgebäude energetisch und gestalterisch aufgewertet werden können. Dabei werden ganze Gebäudehüllen seriell vorgefertigt, inklusive integrierter Fenster, Dämmung und Haustechnik. Dieses Konzept ermöglicht es, Sanierungen in kurzer Zeit und mit minimaler Beeinträchtigung der Bewohner umzusetzen.
Serielle Sanierungskonzepte von B&O Bau zeigen, wie energieeffiziente Modernisierung mit Holzbauelementen wirtschaftlich umgesetzt werden kann.
Achtgeschossiger Mietwohnungsbau in Holzhybrid-Bauweise
Der Achtgeschossige Mietwohnungsbau in Holzhybrid-Bauweise beweist, dass nachhaltiges Bauen auch im großvolumigen Wohnungsbau funktioniert. Die Kombination aus Holz und Beton sorgt für hohe statische Leistungsfähigkeit, Brandschutzsicherheit und ein angenehmes Raumklima. Das Projekt zeigt, dass Holzbau auch in der urbanen Nachverdichtung eine zukunftsweisende Rolle spielt.
Achtgeschossiger Mietwohnungsbau in Holzhybrid-Bauweise: Nachhaltige Kombination aus Holz und Beton für urbanes, energieeffizientes Wohnen. Foto: Simon Malik
Serielle Sanierung und Dachaufstockung – Bradleystraße Neu-Ulm
Bei der Seriellen Sanierung und Dachaufstockung – Bradleystraße Neu-Ulm hat B&O Bau bestehende Gebäude nicht nur energetisch saniert, sondern durch eine zusätzliche Aufstockung in Holzbauweise neuen Wohnraum geschaffen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Bestandsmodernisierung und Nachverdichtung miteinander kombiniert werden können.
Serielle Sanierung und Dachaufstockung in der Bradleystraße Neu-Ulm: B&O Bau schafft neuen Wohnraum in moderner Holzbauweise. Foto: Malik Pahlman
Aufstockung und serielle Fassadensanierung – Allacher Straße München
Das Projekt Aufstockung und serielle Fassadensanierung – Allacher Straße München zeigt eindrucksvoll, wie B&O Bau städtebauliche Herausforderungen mit nachhaltigen Holzbaulösungen meistert. Durch modulare Fassadenelemente und eine zusätzliche Aufstockung in Holzbauweise wurde der Gebäudebestand funktional, energetisch und architektonisch aufgewertet.
Aufstockung und serielle Fassadensanierung von B&O Bau an der Allacher Straße München: Energetische Aufwertung mit moderner Holzfassade. Foto: Holzbauwelt.de
Serielle Sanierung trifft Holzbau: B&O Bau gestaltet die Zukunft des Wohnens
Mit ihren Projekten beweist die B&O Bau, dass serielle Sanierung und moderner Holzbau ideale Partner für die energetische Zukunft des Wohnungsbaus sind. Ob Neubau, Aufstockung oder Bestandsmodernisierung – B&O Bau zeigt, wie nachhaltiges Bauen in der Praxis funktioniert.