Immer schon träumte Michaela vom Wohnen in vier massiven Holzwänden und vom Bau eines eigenen Blockhauses. Die Gemütlichkeit und Geborgenheit, die man nur in Massivholzhäusern spürt, hatten es der gleichermaßen zierlichen und zielstrebigen Frau seit jeher angetan. Und erst der angenehme Duft von Holz – einfach herrlich!
20 cm Wandstärke, setzungsfreier Wandaufbau durch Fertigkonstruktion
Moderne Holzhäuser / Holzfertighäuser überzeugen mit anspruchsvoller Architektur, hochwertigen Materialien, präziser Konstruktion und dem klassischen Hauptmerkmal - einer kurzen Bauzeit sowie kostengünstigem Bauen.
Die Kosten + Preise unterscheiden sich stark nach den Wünschen der Käufer, kann doch der Käufer erheblich mit-gestalten - architektonisch wie auch preislich. Um konkrete und verläßliche Auskünfte zu den Kosten und Preisen zu erhalten fragen Sie den Hersteller - dies können Sie durch einen Klick auf den orangenen Button bei uns tun.
Haus | Holzhaus Ammerngruss, Fullwood Wohnblockhaus |
Hersteller | Fullwood Wohnblockhaus |
Haustyp | Holzblockhaus, Massivholzhaus, Einfamilienhaus |
Bauweise | Blockbohlenbauweise |
KfW | KfW-Effizienzhaus 70 (KfW-70) |
Energiestandard | Niedrigenergiehaus, Effizienzhaus |
Jahresprimärenergie | 46.62 kWh/m²a |
Wohnfläche | 226.90 m² |
Ausbaustufe | Schlüsselfertig, Ausbauhaus |
Verwendung | Einfamilienhaus |
Dachart | Satteldach |
Heizungssystem | Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kachelofen (Holzscheite) |
Abmessungen | 11,40 m x 14,70 m |
U-Wert | Mittlerer U-Wert Außenwand ab 0,18 W/m²K, U-Wert Dach ab 0,20 W/m²K, U-Wert Grundfläche ab 0,18 W/m²K |
Preis | Ausbauhaus - 300.000 €, Fertig ohne Haustechnik - auf Anfrage, Schlüsselfertig - 450.000 €, Preise ab OK Keller o. Bodenplatte inkl. 19 % MwSt. |
Die Qualität eines Produktes beginnt mit der Transparenz und Ehrlichkeit bei Informationen zum Holzhaus. In den regionalen Werks-Niederlassungen stehen nicht nur Blockhaus Musterhäuser, sondern auch umfangreiche Möglichkeiten für Sie bereit, sich über die Blockhaus Bautechnik zu informieren. Zusätzlich sind sowohl virtuelle als auch reale Einblicke in die Fertigung von Fullwood möglich, bei denen Sie unmittelbar erleben können wie ein Blockhaus entsteht. Aus Nah und Fern bestätigen Blockhaus Freunde immer wieder, dass gerade ein Informationsbesuch bei Fullwood eine gute Grundlage für alle weiteren Bauentscheidungen über ihr Blockhaus geschaffen hat.
Die Geschichte von Fullwood geht auf den Firmengründer Helmut Lemmer zurück. 1956 gründete er in Lohmar Oberste Höhe ein Unternehmen, das zunächst auf den rein landwirschaftlichen Markt ausgerichtet war. Als die Söhne Friedhelm und Jürgen Lemmer in das Unternehmen eintraten und schließlich die Geschäfte übernahmen, waren die Voraussetzungen für weitere Expansionen geschaffen. Es kamen neben der ursprünglichen Ausrichtung Technik für Landwirtschaft weitere aktive Geschäftszweige hinzu. So der Bau von Hallen- und Gewerbegebäuden und auch der Blockhausbau. In den unterschiedlichen Geschäftszweigen sind bis heute die Leitlinien des familiengeführten Unternehmens deutlich. Bei Fullwood Wohnblockhaus sind die berufenen Geschäftsführer seit Anbeginn stets gleichzeitig Mitgesellschafter und somit als Mitinhaber dem Unternehmen in besonderer Weise verbunden. Heute prägen im Führungsteam dieses Geschäftszweiges zusammen mit der Familie Lemmer die Herren Bernd Fuchs, Stefan Kessner und Frank Jensen die tief verwurzelte nachhaltige Firmenpolitik.