Hinweis:
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Anbieter | Huber & Sohn GmbH & Co. KG |
Bauweise | Holzhybridbau |
Besonderheiten
|
Im Juni 2018 wurden die Holzbauarbeiten der fünfgeschossigen Werksmietwohnungen mit Staffelgeschoss im Energiestandard KfW 40+ am Domagkpark in München fertiggestellt.
Auf 4080 m² Bruttogeschossfläche befinden sich 19 Wohneinheiten, hiervon sind 2 Wohneinheiten als Wohngemeinschaft mit 5 bzw. 6 Einzelzimmern ausgebildet. Jedes dieser Einzelzimmer hat ein eigenes Bad sowie eine Kochnische. Die WG wird zusätzlich mit zwei Loggien, einer Gemeinschaftsküche und einem Lounge-Bereich ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich ein Gemeinschaftsraum für die Bewohner.
Das besondere dieser Holz-Beton-Hybridbauweise ist die eingeschobene Holzbauaußenfassade. In das zuerst gefertigte Betonskelett bestehend aus, tragenden Stützen, Innenwänden und Decken, wurden bei der Montage die vorgefertigten Außenwandelemente in Holzrahmenbauweise geschossweise auf der Stahlbetondecke eingestellt. Die offene Deckenstirn der Betontische wurden mit den unverwechselbaren Markenzeichen des Gebäudes, den Vouten verkleidet. Diese charakteristischen Elemente wurden mit einer Einblasdämmung A1 Wärmeleitgruppe 038 voll ausgefüllt und sind nicht nur das Markenzeichen des Gebäudes, sondern dienen sowohl dem Brandschutz als auch dem Schutz der Fassade vor Witterungseinflüssen.
Bei der Außenverkleidung der Wände und Vouten wurde sehr viel Wert auf ein geordnetes Fugen- und Befestigungsbild geachtet. Viele Holzbauelemente wie die Außenfassade und die Vouten konnten durch einen hohen Vorfertigungsgrad bei uns im Werk vorgefertigt werden, dennoch mussten auch einige Elemente auf der Baustelle angefertigt werden. Decken, überdachte Betonvorsatzelemente sowie Durchdringungen für die Entwässerung des Gebäudes wurden in bekannt Zimmermannsmäßiger Tradition auf der Baustelle hergestellt und montiert.
Aus einem klassischen Handwerksbetrieb mit Zimmerei und Bauschreinerei hat sich Huber & Sohn in seiner 100-jährigen Geschichte zu einem Betrieb mit über 300 Mitarbeitern entwickelt. Das Familienunternehmen wird in der dritten Generation von Josef Huber und seiner Schwester Angelika Huber geführt und ist erfolgreich in den Bereichen Holzbau, Fensterbau und Holzindustrie tätig.
Zum Anbieter